Wegen des russischen Kriegs in der Ukraine hat die Bundesregierung die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Das habe zwar noch keine Auswirkungen auf die hessische Gasversorgung, dennoch könnte es in nächster Zeit zu Engpässen kommen, sagt Hessens Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir (Grüne). Er bittet die Hessen deshalb darum, Gas zu sparen. Die LandesEnergieAgentur (LEA) hat im Auftrag des Wirtschaftsministeriums zehn Tipps zusammengetragen.
Zehn Tipps zum Sparen von Gas:
Die Raumtemperatur tagsüber so weit wie möglich senken. „Jedes Grad weniger spart bereits Gas. Die Reduzierung um eine Stufe führt zu einer Senkung der Temperatur um etwa vier Grad“, heißt es von der LEA.
Die Raumtemperatur nachts auf 16 bis 18 Grad senken
Beim Verlassen der Räume die Heizung auf Stufe 1 stellen
Lieber Stoß- statt Kipplüften. Ein Hygrometer misst die Luftfeuchtigkeit und warnt so vor möglicher Schimmelbildung. „Idealerweise beträgt die relative Luftfeuchte zwischen 40 und 60 Prozent.“
Smarte Thermostate nutzen
Bei Durchlauferhitzern die Temperatur senken
Warmwasserzeit über Timer reduzieren. „Am besten die Temperatur auswählen, die als gerade noch ausreichend empfunden wird“, so die LEA.
Heizungsrohre verkleiden
Auf LED-Beleuchtung umstellen. „Bei einer Gesamtbetriebsdauer von 20.000 Stunden spart eine LED-Lampe mit 11 Watt im Vergleich zu einer 42 Watt Halogenlampe rund 620 Kilowattstunden oder rund 200 Euro.“
Stromfresser reduzieren oder stilllegen. „Standby-Funktionen ausschalten, auf den Betrieb des Wäschetrockners möglichst verzichten und Zweit-Tiefkühltruhen stilllegen.“