Die diesjährige „Kurze Nacht“ der Museen und Galerien in Wiesbaden findet am 1. April 2023 mit der Rekordzahl von 31 teilnehmenden Museen, Kunstvereinen, Projekträumen und Galerien statt.
Auch der Wiesbadener PopJazzChor ist mit dabei, genauso das „Rollende Museum“, bei dem einhundert Oldtimerbesitzer aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Bayern ihre Teilnahme zugesagt haben. Die „Kurze Nacht“ gehört zu den ältesten Museumsnächten in Deutschland. In diesem Jahr sind sechs neue Aussteller dabei:
Der artroom Wiesbaden in der Eltviller Str. 6, wo unter dem Titel „CROSSWORLD_PUZZLE“ eine Gruppenausstellung mit keramischen Skulpturen von Studierenden der Hochschule für Gestaltung Offenbach gezeigt wird.
Das Künstlerhaus43 im ehemaligen Palasthotel am Kochbrunnenplatz 1 präsentiert die Malerin Shabnam Miller.
Im KunstKontor in der Taunusstraße 55 wird unter anderem die Gruppenausstellung „Mixed Media“ zu sehen sein, wo sich unter anderem Stefanie Minzenmay und Rolf Gith mit dem Thema Materialität auseinandersetzen.
Premiere haben außerdem die Galerie Neongolden in der kleinen Schwalbacher Str. 8 mit Fotografien von Marc Peschke und Holzschnitten von Roman Klonek, der Verein Queeres Zentrum Wiesbaden, Bornhofenweg 7a mit Arbeiten von Sanja Praktisch und der Kunstverein Walkmühle (Bornhofenweg 9), wo sich mehr als 25 Künstler mit dem Thema „ANGST – Krisenindikator oder Überlebenstrieb“ auseinandersetzen.
Ein besonderes Highlight sind laut den Veranstaltern die Ausstellungen der Hamburgerin Annika Kahrs und der in Wiesbaden geborenen Cemile Sahin im Nassauischen Kunstverein: Die Performances, Filmarbeiten, Soundinstallationen und Objekte von Annika Kahrs zeigten auf vielfältige Weise, welche Bedeutung Musik und Klang in unterschiedlichen sozialen, kulturellen und politischen Strukturen der Koexistenz spielen. Im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit der in Wiesbaden geborenen Cemile Sahin stehen politische Ereignisse und deren Narration, die sie in Installation, Film, Skulptur, Text, Sound und Fotografie kombiniert.
Eröffnung
Um 18 Uhr wird die „Kurze Nacht“ im Nassauischen Kunstverein in der Wilhelmstr. 15 eröffnet, von dem Kulturdezernenten der Stadt Wiesbaden, Stadtrat Axel Imholz, der Vorsitzenden des NKV, Elke Gruhn, und dem Organisator der Veranstaltung, Erhard Witzel.
Von 19 bis 24 Uhr können alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt besucht werden.