Ukrainische und deutsche Frauen veranstalten am Sonntag (2. April) in der katholischen Kirche St. Kilian einen Ostermarkt zu Gunsten von Hilfsprojekten in der Ukraine. Das gibt das Kolpingwerk des Diözesanverbandes Limburg bekannt. Ziel der Aktion sei es, die Integration und das Miteinander zu fördern sowie die aktive Unterstützung vor Ort als auch für die Menschen in der Ukraine zu zeigen.
Von 13:30 bis 17:30 Uhr gibt es dann unter anderem selbstgemachte Osterhühner, Armbänder und Kissen sowie Ostereier und Taschen aus der Ukraine. Die Osterhühner sind dabei an drei Wochenenden in Handarbeit gefertigt worden. Auf dem Programmplan steht außerdem ein Workshop zum Anmalen ukrainischer Ostereier. Dazu wird es selbstgemachte Waffeln, Tee und Kaffee geben sowie ukrainische Musik. Gegen 16:30 Uhr steht ein moderierter internationaler Talk an, bei dem Frauen aus der Ukraine über ihre Erlebnisse und Eindrücke in Wiesbaden berichten.
Der Erlös des Ostermarkts geht schließlich in Teilen an den katholischen Sozialverband Kolping Ukraine, der seit Ausbruch des Krieges in Czernowitz Tag für Tag 500 Mittagessen für Geflüchtete kocht und verteilt. Von einem anderen Teil des Erlöses werden auch Notstromaggregate, Taschenlampen sowie Medikamente für Organisationen in der Ost-Ukraine beschafft.
Unterstützt wird das Projekt von der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul aus Wiesbaden sowie Kolping im Diözesanverband Limburg.