„Wie zufrieden sind Sie mit den Fahrradwegen und der Radverkehrssicherheit in Wiesbaden?“ – mit dieser Frage wandte sich die Stadt an die Radfahrer. Das Ergebnis der Umfrage „Leben in Wiesbaden“ 2022 ist erschütternd: Lediglich 15 Prozent sind zufrieden oder sehr zufrieden, 39 Prozent sind hingegen unzufrieden oder sehr unzufrieden. Immerhin: Im Vergleich zu den Befragungsergebnissen von 2018 hat sich der Anteil der (sehr) Unzufriedenen um 16 Prozentpunkte verringert.
Dieser Unmut spiegelt sich auch im Anteil derer wider, die überhaupt auf den Sattel steigen. In der Umfrage gaben lediglich 14 Prozent an, für ihre Alltagsmobilität häufig das Fahrrad, E-Bike oder Pedelec zu nutzen. Stattdessen nutzen 45 Prozent für ihre täglichen Wege das Auto (fast) jeden Tag –mit Kindern sind es sogar 60 Prozent. Trotz dieser hohen Zahl wird das Auto weniger genutzt als noch 2016 oder 2018. 25 Prozent sind (fast) täglich mit Bus und Bahn unterwegs.
Fahrradfahrer fordern Verbesserungen
So halten es auch 52 Prozent der Befragten als „vordringlich“, die Situation für Fahrradfahrer zu verbessern. Einen höheren Anteil hat nur der ÖPNV: Hier wollen mehr als 60 Prozent der Befragten, dass die Fahrpreise neu gestaltet werden, der Takt verbessert und das Linien- und Streckennetz ausgebaut wird.
Auch viele Vereine und Verbände fordern immer wieder, die Fahrradwege in Wiesbaden zu verbessern. So organisiert etwa der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Wiesbaden die Fahrraddemos „Kidical Mass“. Das Ziel dabei sei es, „zu zeigen, wie ungefährdet Kinder in der Stadt Rad fahren können, wenn es sichere und breite Wege gibt“, so der Veranstalter.
Am zufriedensten mit der Situation in Wiesbaden sind übrigens die Fußgänger: 42 Prozent sagen, dass die Fußwege sicher seien. Wie zufrieden oder unzufrieden hingegen die Autofahrer in Wiesbaden sind, könnt ihr hier nachlesen:
Hintergrund
Die Mehrthemenumfrage „Leben in Wiesbaden“ 2022 hat das Amt für Statistik und Stadtforschung durchgeführt und ausgewertet. 4.282 Wiesbadener haben unter anderem Fragen zum Thema Verkehr beantwortet. Vor allem ging es dabei um Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation. Seit 2014 befragt die Stadt regelmäßig eine repräsentative Auswahl von Bürgern. Die kompletten Ergebnisse könnt ihr hier kostenlos herunterladen.