Nachdem der Frühling eher durchwachsen begonnen hat, zeigt er sich nun von seiner besten Seite. Temperaturen über 25 Grad, Sonnenschein und kaum eine Wolke am Himmel. Perfektes Wetter also für ein Eis. Doch wo in Wiesbaden schmeckt es am besten? Merkurist hat euch wie im vergangenen Jahr in einer Umfrage darüber abstimmen lassen. Hier ist das Ergebnis in umgekehrter Reihenfolge:
Platz 14 bis 9
Auf den hinteren Plätzen in unserem Ranking landen das Eiscafé Patavium in der Langgasse (2 Prozent) und mit jeweils 3 Prozent das Eiscafé Casal de Covre in der Kirchgasse, Eis Costantin in der Bleichstraße, das Eiscafé Paradiso in der Bahnhofstraße, die Casal Eismanufaktur in der Armenruhstraße und die Eismanufaktur Dolcemania am Dresdner Ring. Mia Gelateria erhält 4 Prozent.
Platz 8 bis 6
Zu Santini Gelati e Caffe' gehen 6 Prozent der Teilnehmer unseres Rankings am liebsten. Damit schafft es die Eisdiele am Bismarckring auf Platz 8. Ebenfalls 6 Prozent erreicht Ciao Ciao in der Neugasse, einen Prozentpunkt mehr das Café Latte Art, das es sogar zweimal in Wiesbaden gibt – in der Langgasse und in der Dotzheimer Straße.
Platz 5
Auf Platz 5 schafft es ein Lokal, vor dem man vor allem an heißen Tagen lange Schlangen sieht: das Stefano Covre Eiscafé direkt am Rhein. 9 Prozent unserer Leser holen sich dort am liebsten ihr Eis. Im vergangenen Jahr gab es die gleiche Prozentzahl, allerdings reichte es da noch zu Platz 3.
Platz 4
Einen großen Sprung nach vorne gab es hingegen für die Gelateria Mazzucco, die erst 2019 in die Theaterkolonnaden einzog. War es im vergangenen Jahr noch der 8. Platz, verpasst die Gelateria dieses Mal nur denkbar knapp das Treppchen: 9 Prozent bedeuten Platz 4.
Platz 3
Nur eine Stimme mehr als die Gelateria Mazzucco und zwei Stimmen mehr als das Stefano Covre Eiscafé: Mit ebenfalls 9 Prozent schafft es das Rialto Eiscafé in der Marktstraße auf das Treppchen. Die Betreiberfamilie Pin stellt seit den 70er-Jahren Eis her. „Wir verwenden dabei nur beste Rohstoffe, die mit den modernsten und technologisch aufwendigsten Vorgängen der Speiseindustrie verarbeitet werden“, heißt es dazu auf der Website.
Platz 2
Noch lieber gehen die Wiesbadener in das fast gleichnamige Eiscafé Rialto in der Rathausstraße in Biebrich. 13 Prozent bedeuten Platz 2 in unserem Ranking. Als die Familie Casagrande das Eiscafé eröffnete, hieß der Bundeskanzler noch Willy Brandt. Es war das Jahr 1970. Vor sechs Jahren kam eine weitere Filiale in der Mainzer Altstadt hinzu.
Platz 1
Und erneut gewinnt unsere Umfrage mit einigem Abstand das Eiscafé Cortina in der Dotzheimer Straße. Waren es im vergangenen Jahr 22 Prozent, sind es dieses Mal immerhin noch 16 Prozent der Stimmen. Besonderes Erkennungszeichen: Die Kuh, die zunächst auf dem Dach der Eisdiele stand und dann im Garten. Bei Cortina gibt es hausgemachtes Eis und Eistorten.