Wiesbadener Firmen stellen Konzepte für mehr Nachhaltigkeit vor

Umweltamt und Unternehmensnetzwerk veranstalten Exkursion

Wiesbadener Firmen stellen Konzepte für mehr Nachhaltigkeit vor

Anlässlich des Hessischen Tags der Nachhaltigkeit öffnen einige Wiesbadener Unternehmen ihre Türen für Besucher. Am Donnerstag (29. September) können während einer Exkursion Betriebe und Einrichtungen besucht werden, die vor Ort ihre Engagement im Umwelt- und Klimaschutz vorstellen sowie ihre Konzepte für mehr Nachhaltigkeit.

Die Exkursion startet um 13 Uhr bei ESWE Verkehr am Haupteingang in der Gartenfeldstraße. Von dort aus werden die Betriebe dann mit dem Fahrrad oder dem „Ökoprofit“-Elektrobus angefahren. „Vor Ort stellen die Betriebe und Einrichtungen ihre Best Practice-Maßnahmen vor und geben Einblicke zu ihrer Motivation und ihrem Engagement rund um Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit“, heißt es von Seiten des Wiesbadener Umweltamts. Anschließend gibt es einen „Speakers Corner“ in der Konzertmuschel im Kurhaus.

Die Exkursion beginnt bei der Henkell & Co.-Sektkellerei, dann geht es zum „facettenwerk Wiesbaden-Rheingau-Taunus“, zu Huhle Stahl- und Metallbau und zum Museum Wiesbaden (Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur). Letzte Stationen sind das RheinMain CongressCenter (RMCC) sowie der Kurpark.

Mit dem Programm „Ökoprofit“ fördert die Stadt nach eigenen Angaben Ressourcenschonung, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf betrieblicher Ebene. Die Projektleitung liegt beim Umweltamt. Kooperationspartner sind die Industrie- und Handelskammer Wiesbaden, die ESWE Versorgungs AG und die Klimaschutzagentur Wiesbaden e.V.

Logo