2211 Einkommensmillionäre gab es in Hessen 2019, so die aktuelle Bundesstatistik über die Lohn- und Einkommensteuer. Das sind 2,7 Prozent mehr im Vergleich zu 2018, wie das Statische Landesamt berichtet.
Die 2211 Hessischen Einkommensmillionäre hatten insgesamt ein Einkommen von fünf Milliarden Euro, von denen zwei Milliarden Euro als Steuern an den Staat gingen. Im Durchschnitt hatte ein Millionär in Hessen also 2,4 Millionen Euro zur Verfügung. Das ist weniger als im Bundesdurchschnitt, so das Statistische Landesamt.
In Frankfurt lebten 2019 die meisten Millionäre, nämlich 505. In Wiesbaden gab es im gleichen Jahr 128. Jedoch hatte Königstein (Hochtaunuskreis) laut Landesamt die höchste Millionärsdichte einer Gemeinde in Hessen: Dort lebten 2019 59 Einkommensmillionäre auf 10.000 Einwohner. In Frankfurt wohnten dagegen sieben Millionäre auf 10.000 Einwohner.
Der Statistik zufolge sind aber nur die wenigsten Menschen Einkommensmillionäre. Dem Landesamt zufolge leben in Hessen 2019 3,3 Millionen Menschen, die Lohn- und Einkommenssteuer zahlen müssen. Durchschnittlich hatte ein steuerpflichtiger Mensch in Hessen 2019 Einkünfte in Höhe von etwa 45.000 Euro. Insgesamt hatten die Steuerpflichtigen 2019 ein Einkommen in Höhe von 125,2 Milliarden Euro. Demnach nahm der Staat 28 Milliarden Euro an Steuern ein – die zwei Milliarden Euro Steuern der Einkommensmillionäre eingerechnet.