Wenn am Sonntag die Fastnachter durch die Wiesbadener Innenstadt ziehen, wird großräumig für den Verkehr abgesperrt. Wir sagen euch, wie ihr am besten in die Stadt kommt und mit welchen Einschränkungen ihr rechnen müsst.
Busumleitungen und -ausfälle
Da der Fastnachtsumzug in diesem Jahr bereits um 12:11 Uhr beginnt, wird die Wiesbadener Innenstadt ab etwa 11 Uhr gesperrt. Mit Einschränkungen im Linienverkehr muss bis 17:30 Uhr gerechnet werden, teilt ESWE Verkehr mit.
Komplett entfallen Busse der Linien 17, 27 und 30. Fahrten in Richtung Schelmengraben/Dotzheim und Bierstadt werden ersatzweise mit mehr Busfahrten der Linie 24 übernommen.
Umgeleitet werden die Linien 1, bis 6, 8, 14 bis 16, 18, 21 bis 24, 33, 45 und 48.
Die Sonderfahrpläne für den Fastnachtssonntag könnt ihr hier abrufen.
Ländchesbahn
Die Ländchesbahn aus dem Wiesbadener Osten fährt zwischen 9 und 20 Uhr mit sogenannter Doppeltraktion. Das heißt für die Fahrgäste, dass in den Zügen wesentlich mehr Platz zur Verfügung steht.
Nightliner
Die Nachtbusse fahren bis einschließlich Dienstag (21. Februar) jede Nacht dreimal, und zwar um 0:30, um 2 und um 3:30 Uhr. Busse der Linie N 13 verkehren im 15-Minuten-Takt.
Rosenmontag
Wer von Wiesbaden aus den Mainzer Rosenmontagszug besuchen möchte, nutzt am besten die S-Bahn, rät ESWE Verkehr. Die Busse der Linien 6 und 9 fahren bis Mainz Landtag beziehungsweise Brückenplatz. Die Linie 28 fährt von 5 bis 19 Uhr bis zum Mainzer Straßenbahnamt.
Alle Informationen zu den Busumleitungen in Richtung Mainz und die Sonderfahrpläne könnt ihr hier nachlesen.
Die Linie 24 fährt wegen des Rosenmontagszugs in Wiesbaden-Frauenstein von ca. 12 bis 16 Uhr nur ab und bis Frauenstein Leierweg.
Sondertickets
Narrenkarte: Sie kostet 11 Euro, gilt für zwei Personen und ist vom 16. bis 21. Februar in allen Linien der ESWE Verkehr und der Mainzer Mobilität (MM) gültig. Ihr erhaltet sie an allen Vorverkaufsstellen, Fahrscheinautomaten sowie bei den Busfahrern.
Veranstaltungsticket: Erwachsene können für 4,60 Euro, Kinder von sechs bis 14 Jahren für 2,70 Euro im ganzen Gebiet des RMV hin- und zurückfahren.