Warum es am Donnerstag laut in Wiesbaden wird

Warnung über verschiedene Kanäle

Warum es am Donnerstag laut in Wiesbaden wird

Am Donnerstag (14. September) ertönen in Wiesbaden die Sirenen. Wie die Stadt bekanntgibt, nimmt sie damit am bundesweiten Warntag teil.

Um 11 Uhr wird nicht nur über die Sirenen ein Probealarm ausgelöst, sondern auch über Warn-Apps, digitale Anzeigentafeln im Stadtgebiet und Cell Broadcast. Über die Sirenen ertönt dann ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton. Um 11:45 Uhr wird mit einem einminütige Dauerton entwarnt.

Die Probealarme über Warn-Apps wie NINA, Katwarn und hessenWarn werden deutschlandweit vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) ausgelöst. Außerdem wird Cell Broadcast eingesetzt. Dazu soll eine Testwarnmeldung an Mobiltelefone bundesweit versendet werden. Ob euer Mobiltelefon Nachrichten über Cell Broadcast empfangen kann, könnt ihr hier nachprüfen.

Sollte das Signal „Warnung der Bevölkerung“ außerhalb eines Warntags oder Probealarms ertönen, solltet ihr folgende Regeln beachten:

  • sofort Türen und Fenster schließen

  • Aufenthalt im Freien vermeiden

  • Radio einschalten und auf Durchsagen achten

  • aktuelle Meldungen der Feuerwehr beachten, auch unter www.feuerwehr-wiesbaden.de

  • Nachbarn verständigen

  • Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten

Hintergrund

Der Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern sowie teilnehmenden Kreisen, Städten und Gemeinden. Sie testen an diesem Tag die technische Infrastruktur für Warnungen. Ziel des Warntags ist, Schwachstellen zu finden und diese im Nachgang zu beseitigen, um das System für den Ernstfall stabiler und effektiver zu machen. Außerdem soll der Warntag Menschen über die unterschiedlichen Warnmittel zu informieren und auf den Bevölkerungsschutz aufmerksam zu machen.

Weitere Informationen zum Warntag und aktuellen Warnmeldungen findet ihr auf der Website der Stadt Wiesbaden. Der nächste Sirenenprobealarm in Wiesbaden findet am Samstag, 7. Oktober, um 12 Uhr statt.

Logo