Street Art-Künstler bringt riesiges Graffiti in Wiesbaden an

Ein eindrucksvolles Wandgemälde hat der in Athen lebende Künstler „Wild Drawing“ am Aufgang zur Coulinstraße angebracht. Beauftragt hatte das Kunstwerk das Wiesbadener Umweltdezernat.

Street Art-Künstler bringt riesiges Graffiti in Wiesbaden an

Wer zu Fuß von der Schützenhofstraße zur Coulinstraße hinaufgeht, wird den Treppenaufgang kaum wiedererkennen. Denn seit einigen Tagen ziert ein riesiges Wandgemälde der keltischen Göttin Sirona den einst unschönen Fleck von Wiesbaden. Gestaltet hat ihn der in Athen lebende Street Art-Künstler „Wild Drawing“.

Das riesige Wandgemälde erstreckt sich über die gesamte Fassade der Schützenhoftreppe. Dargestellt ist Sirona, die keltische Göttin der Heilung, die in einer Amphore schützend eine Naturlandschaft hält. Integriert hat der Künstler dabei auch einen Baum, der am oberen Ende der Treppe wächst. Nach Sirona wurde bereits der Brunnen vor Ort benannt.

Beauftragt wurde das Kunstwerk vom Wiesbadener Umweltdezernat, wie die Stadt Wiesbaden erklärt. Es sei demnach ein ämterübergreifendes Vorhaben, das die Innenstadt attraktiver machen soll. Beteiligt waren demnach auch der Denkmalschutz, die Stadtplanung und das Tiefbauamt. Vermittelt wurde der Künstler von dem Organisator des Festivals „International Meeting of Styles“, Manuel Gerullis. Das Festival hatte im Juni in Wiesbaden stattgefunden.

In einem zweiten Schritt würden demnächst die Sitzgelegenheiten begrünt, so Bürgermeisterin Christiane Hinninger (Grüne). „Diese Maßnahme ist eingebettet in ein übergeordnetes Projekt, indem Begrünung zur Klimaanpassung und gleichzeitig zur Erhöhung der Aufenthaltsqualität beiträgt. Daher erfolgt die Finanzierung aus dem Budget des Masterplans Innenstadt.“

Logo