„Rücksichtlose Autofahrer“ behindern Arbeiten am Platz der Deutschen Einheit

Stadtverwaltung benennt Gründe für Verzögerung

„Rücksichtlose Autofahrer“ behindern Arbeiten am Platz der Deutschen Einheit

Die Neugestaltung des „Platz der Deutschen Einheit“ stellt laut der Stadt Wiesbaden ein zentrales Element für die städtebauliche Aufwertung dar. Zuletzt scheinen aber Arbeiten vor Ort ins Stocken geraten zu sein. So sieht Leser Beh einen „augenscheinlichen Stillstand“. Doch wie ist nun die Situation vor Ort, gibt es Probleme?

Darum verzögert es sich

Auf Anfrage von Merkurist teilt die Stadtverwaltung mit, dass sich die Arbeiten an der Bushaltestelle „Platz der Deutschen Einheit“ in der Tat verzögert hätten. Dann werden auch die Gründe für die Verzögerung genannt: „Die Verzögerungen liegen jedoch zum großen Teil nicht an der Baufirma, sondern am rücksichtslosen Verhalten der Autofahrer, die ihre Fahrzeuge einfach im Baustellenbereich abstellen, um im Kiosk ‘nur kurz’ etwas zu kaufen und dabei noch zu verweilen.“

Der Busbetrieb von ESWE Verkehr leide ebenfalls hierunter, da oftmals hierdurch die Busse nicht mehr vorbeifahren, geschweige denn die Baumaschinen sich von A nach B bewegen könnten, so die Verwaltung. Ebenso sei es schwierig, mit den Baumaschinen durch den hoch frequentierten Bushaltestellenbereich zu manövrieren. „Außerdem sieht der Baustellenbereich bedauerlicherweise jeden Morgen aus wie eine Müllhalde, da die Passanten die Baustellenabsperrungen mit einem Mülleimer verwechseln.“ Der Müll müsse so täglich von den Bauarbeitern aufgesammelt werden.

Doch die Arbeiten sollen dennoch zeitig zu Ende gebracht werden. Derzeit würden die Sonderbordsteine gesetzt. Zuvor habe man die Entwässerung den neuen Verhältnissen anpasst müssen. „Ein Stillstand der Arbeiten ist jedoch noch nie eingetreten“, betont die Verwaltung. Die Arbeiten sollen nun am Samstag, 17. Juni, beendet sein.

Logo