Für 49 Euro im Monat durch ganz Deutschland: Das Deutschlandticket als Nachfolger des 9-Euro-Tickets steht in den Startlöchern. Ab Mai ist das neue Nahverkehrsticket gültig, ESWE Verkehr bietet es für Neukunden aber schon ab dem 3. April zum Verkauf an. Zunächst ist geplant, das Ticket für zwei Jahre einzuführen. Das Ziel ist jedoch, es dauerhaft zu etablieren. Wir geben euch eine Übersicht über die wichtigsten Fakten.
Gültigkeit
Wie schon das 9-Euro-Ticket gilt auch das Deutschlandticket im gesamten Nahverkehr. Es ist nicht auf bestimmte Gebiete beschränkt, sondern kann bundesweit genutzt werden, auch im Zugverkehr. Ausgenommen sind IC, EC und ICE. Auch bei externen Anbietern wie etwa FlixTrain gilt das Deutschlandticket nicht.
Wo ihr es bekommt
Erwerben könnt ihr das Ticket entweder als Chipkarte (e-Ticket) oder als Handyticket in der demnächst verfügbaren App von ESWE Verkehr. Die Chipkarte kann ausschließlich per SEPA-Lastschrift gezahlt werden, in der App sind zusätzlich PayPal und Kreditkarte möglich. Erhältlich ist das Ticket ausschließlich im Abo. Es verlängert sich also automatisch um einen weiteren Monat, ist aber monatlich kündbar.
Seid ihr bereits Abonnent, müsst ihr erstmal nichts tun. Der Vertrag kann demnächst umgestellt und gewechselt werden. Sobald das möglich ist, will ESWE Verkehr darüber informieren.
Mitnahmeregelung
Anders als bei den anderen Dauerkarten könnt ihr mit dem 49-Euro-Ticket niemanden unentgeltlich mitnehmen. Auch ist es nicht auf andere Personen übertragbar.
Sondertarife
Einige Bundesländer haben bereits Vergünstigungen beschlossen, etwa für Geringverdiener. Auch hier will ESWE Verkehr informieren, sobald Ergebnisse vorliegen. Für Schüler könnte das Schülerticket Hessen eine günstigere Option sein. Es kostet 365 Euro im Jahr und ist in ganz Hessen gültig.