Baumfällarbeiten in Wiesbaden

Starker „Vitalitätsverlust“ festgestellt

Baumfällarbeiten in Wiesbaden

Auf dem Hohenloheplatz in Wiesbaden werden am Mittwoch drei Ahorn-Bäume von Mitarbeitern des Grünflächenamts gefällt.

Wie die Stadt Wiesbaden mitteilt, ist diese Maßnahme nun erforderlich, weil die drei Bäume in den letzten Jahren im Kronenbereich stark vertrocknet und morsch wurden. Der starke „Vitalitätsverlust“ bei den Bäumen führe bei Wind- und Sturmereignissen zu unkalkulierbaren Gefahren, wie Kronenausbrüchen, erklärt Amtsleiterin Gabriele Wolter. Am Stammfuß des Silberahorns faule es, zudem sei er ausgehölt. Die Standsicherheit des Baumes sei daher beeinträchtigt.

Aufgrund der vorhandenen Schäden ist eine Fällung der drei Bäume nun unumgänglich. Die erforderlichen Anträge dazu wurden fristgemäß bei der unteren Naturschutzbehörde gestellt und genehmigt. Die Bäume sind im öffentlichen Baumfällkataster der Landeshauptstadt Wiesbaden eingetragen. Bei der derzeitigen Neuplanung des Hohenloheplatzes werden jetzt neue Standorte als Ersatz für die gefällten Bäume berücksichtigt.

Sämtliche Bäume, die das Grünflächenamt betreut, werden jährlich auf ihre „Verkehrssicherheit“ hin überprüft und dann kritisch bewertet, ob der Baumbestand erhalten werden kann.

Logo