Der Wiesbadener Mobilitätsdienstleister ESWE Verkehr nimmt zum 2. April Änderungen im Fahrplan vor. Das geht aus einer Mitteilung hervor.
So wird nun mit den Linien 15 und 37 das Neubaugebiet Hainweg in Nordenstadt zusätzlich ins Liniennetz integriert. Bei der Linie 27 erhöht ESWE Verkehr montags bis freitags von 6 bis 18 Uhr den Takt. In diesem Zeitraum fährt die Linie 27 dann alle zehn Minuten statt aktuell alle 15 Minuten.
Mit der neuen Linie 35 gibt es zudem nun eine Direktverbindung zwischen Wiesbaden-Naurod und dem Bahnhof in Mainz-Kastel. Umstellen müssen sich Fahrgäste, die bislang die Haltestelle „Platz der Deutschen Einheit E” vor dem alten Arbeitsamt in der Schwalbacher Straße genutzt haben. Dieser Haltepunkt entfällt künftig. Das bedeutet für ausgewählte Linien Anpassungen bei ihren jeweiligen Endhaltestellen.
Hier die wichtigsten Anpassungen zum 2. April im Überlick:
Linie 14
In Fahrtrichtung Klarenthal wird in Biebrich die Haltestelle „Biebrich/Rheinufer” nicht mehr bedient. Nach der Haltestelle „Schloss Biebrich” folgt nun also direkt die Haltestelle „Wilhelm-Kopp-Straße“.
Linie 15
In Fahrtrichtung Delkenheim wird die Linienführung verändert, um das Neubaugebiet Hainweg in Nordenstadt anzubinden. Alle bisher an der Haltestelle „Westring“ endenden Fahrten werden bis zum Kreisverkehr am südlichen Ende der Straße Am Hainpark verlängert. Auf diesem neuen Fahrtweg werden die im Neubaugebiet Hainweg neuerrichteten Haltestellen „Am Hainpark“, „Konrad-Zuse-Straße/Hainpark“ und „Konrad-Zuse-Straße“ bedient.
Linie 27
Montags bis freitags fahren die Busse zwischen 6 und 18 Uhr wieder im 10-Minuten-Takt (bislang galt in diesem Zeitraum ein 15-Minuten-Takt).
Linie 30
Um die Anbindung des Ausflugziels Platte zu verbessern, werden die Abfahrtszeiten der Busse verändert. Deshalb fährt die Linie 30 nun nicht mehr in zeitlicher Enge zur Regionalbuslinie 273; die Fahrten der beiden Linien werden also zeitlich entzerrt.
Neu: Linie 35
Die neue „Ostlinie“ 35 (Naurod – Kastel) fährt montags bis samstags in der Zeit von 5 bis 19 Uhr; die Fahrten finden im Stundentakt statt. Der Linienweg in Fahrtrichtung Kastel beginnt in Naurod an der Haltestelle „Laurentiusstraße“ und führt über Auringen, Medenbach, Breckenheim, Wallau, Nordenstadt, Delkenheim und Mainz-Kostheim bis zum Bahnhof Mainz-Kastel. In der Gegenrichtung enden die Fahrten in Naurod an der Haltestelle „Fondetter Straße“.
Linie 37
Zur Anbindung des Neubaugebiets Hainweg in Nordenstadt ändert sich der Linienweg innerhalb von Nordenstadt:
Aus Richtung Igstadt kommend werden die Haltestellen „Friedhofstraße“ (in der Robert-Stolz Straße), „Erfurter Straße“, „Westring“, „Am Hainpark“, „Konrad-Zuse-Straße C“ und „Otto-von-Guericke-Ring“ (Endstelle) bedient.
In der Gegenrichtung werden folgende Haltestellen angefahren: „Otto-von-Guericke-Ring“, „Siemensstraße“, „Konrad-Zuse-Straße/Hainpark“, „Hainpark“, „Westring“, „Junkernstraße“ und „Friedhofstraße“ (in der Robert-Stolz-Straße).
Haltestelle „Platz der Deutschen Einheit E“ entfällt
In Höhe des alten Arbeitsamts an der Schwalbacher Straße steht die dortige Haltestelle „Platz der Deutschen Einheit E“ nicht mehr zur Verfügung. Auf den davon betroffenen Linien ändert sich die Linienführung wie folgt:
Linie 21: Die Fahrten beginnen an der Haltestelle Luisenplatz B und enden an der Haltestelle Kirchgasse.
Linie 22: Der Fahrtweg wird bis zum Hauptbahnhof bzw. zum Berufsschulzentrum verlängert.
Linie 28: Der Fahrtweg wird montags bis samstags bis zum Nordfriedhof verlängert (analog zum Fahrtweg der Linie 6).
Linie 48: Der Fahrtweg wird montags bis samstags bis zur Hochschule RheinMain verlängert (analog zum Fahrweg Linie 14). Sonntags beginnen die Fahrten an der Haltestelle Luisenplatz A und enden an der Haltestelle Kirchgasse.
Nightliner: Die Nachtbuslinien N2,N3, N7 und N11 beginnen ihre Fahrten an der Haltestelle Platz der Deutschen Einheit A.
Regionalbuslinien X26 und 262: Die Fahrten enden am Wiesbadener Hauptbahnhof.
Neu: Linie E16 (Pendelverkehr von Sonnenberg über Rambachnach Naurod)
Zur besseren Anbindung von Rambach und Naurod wird zwischen Sonnenberg und Naurod ein Pendelverkehr eingerichtet, er trägt die Bezeichnung Linie E16. Von 8 bis 18 Uhr fährt die Linie E16 im Stundentakt den Fahrtweg Naurod – Siedlung Erbsenacker – Rambach – Sonnenberg. Am Sonnenberger Hofgartenplatz besteht die Möglichkeit, von der Linie 16 in den Pendelbus bzw. vom Pendelbus in die Linie 16 umzusteigen.
Umbenennung von Haltestellen
Die Haltestelle Simeonhaus in Kohlheck heißt nun Waldviertel.
Die Haltestelle Polizeiakademie in Kohlheck wird in Polizeihochschule umbenannt.
Die beiden in der Welfenstraße liegenden Haltepunkte der Haltestelle Welfenstraße tragen nun den neuen Namen Wittelsbacherstraße. Hingegen ändern die in der Mainzer Straße liegenden Haltepunkte der Haltestelle Welfenstraße ihren Namen nicht.
Mehr Details zu den Änderungen im Busangebot findet ihr unter: http://www.eswe-verkehr.de/fahrplanaenderungen.