Seit fast vier Jahren befindet sich in der Wilhelmstraße 1 eine Großbaustelle, direkt neben dem Museum Wiesbaden und gegenüber dem RheinMain CongressCenter. Entstehen wird hier ein neues Museum, 46 Meter breit und 65 Meter lang: das „Museum Reinhard Ernst“ (mre). Getragen wird es ausschließlich von privater Hand, von der Reinhard & Sonja Ernst-Stiftung.
9000 Quadratmeter groß wird die Nutzfläche des Museums werden, künftig wird hier ausschließlich abstrakte Kunst im geschätzten Wert von 70 Millionen Euro ausgestellt. Entworfen hat das Gebäude der weltweit renommierte Architekt Fumihiko Maki.
Ursprüngliche Fertigstellung war Mitte 2022 geplant
Im Januar teilte eine Museumssprecherin gegenüber Merkurist mit, dass die Eröffnung für Sommer geplant sei. Doch nun verzögere sich der Start. „Nach aktuellem Planungsstand wird das Museum im Oktober 2023 eröffnet“, so die Sprecherin auf Anfrage. Ursprünglich war die Fertigstellung sogar bis Mitte 2022 vorgesehen.
Im Sommer jedoch würden bereits die ersten Kunstwerke ins Museum gebracht. Darunter sei etwa ein drei Tonnen schweres Glaskunstwerk der Künstlerin Katharina Grosse. Das eigens für das Museum entworfene Kunstwerk wird vier Meter hoch und fast 8,5 Meter breit sein. Künftig werde es im Foyer des Museums der Kunstvermittlung dienen. Zudem wird die Graffitikünstlerin Claudia Walde alias MadC mit fünf permanenten Kunstwerken im mre ausstellen.
Auch weitere Werke namhafter Künstler werden künftig hier zu sehen sein. Die Schwerpunkte liegen dann auf der abstrakten deutschen Nachkriegskunst mit Schwerpunkt auf Künstlergruppen, der abstrakten japanischen Kunst, vornehmlich der „Gutai-Gruppe“, sowie im abstrakten amerikanischen Expressionismus. Die Sammlung Reinhard Ernst sei etwa die weltweit größte private Sammlung der Künstlerin Helen Frankenthaler, so die Museumssprecherin. Zum Museumsprogramm sollen zudem wechselnde Ausstellungen, öffentliche Vorträge und Veranstaltungen sowie kunstpädagogische Angebote für Kinder gehören. Auch ein gastronomisches Angebot und einen Museumsshop werde es geben.
Mehr zum Museum findet ihr hier.