ESWE Verkehr verdoppelt jährliche CO2-Einsparung nahezu

Einsatz von Batteriebussen essenziell

ESWE Verkehr verdoppelt jährliche CO2-Einsparung nahezu

ESWE Verkehr hat es im Jahr 2022 geschafft, seine jährlichen CO2-Einsparungen gegenüber dem Vorjahr nahezu zu verdoppeln. Das teilt das Mobilitätsunternehmen am Aschermittwoch mit.

Betrug die CO2-Einsparung im Jahr 2021 noch etwa 2.200 Tonnen des klimaschädlichen Kohlenstoffdioxids, ist der Einsparwert für das Jahr 2022 auf rund 4.300 Tonnen CO2 angewachsen. Der Hauptgrund für die deutlich erhöhten Einsparungen sei der große Anteil an Batteriebussen im Fuhrpark, so der Mobilitätsdienstleister.

Seit Herbst letzten Jahres hat ESWE Verkehr nun 120 emissionsfreie Solo-Fahrzeuge im Bestand und damit eine der größten emissionsfreien Busflotten Deutschlands. Gleichzeitig hat das Verkehrsunternehmen in den vergangenen Monaten insgesamt 59 Solo-Busse mit Dieselantrieb verkauft. Die weitere Fuhrpark-Strategie sehe jetzt vor, sich mittelfristig von allen Solo-Fahrzeugen mit Dieselantrieb zu trennen, so ESWE.

Außer den 120 Batteriebussen sollen auf Sicht dann nur noch Gelenkbusse mit sauberer Dieseltechnik im Liniennetz unterwegs sein. Darüber hinaus prüft das Unternehmen langfristig den Einsatz von 25 Meter langen und emissionsfreien Doppel-Gelenkbussen mit Elektroantrieb.

Logo