Das sind Wiesbadens Müll-Ecken

Wir haben euch gefragt, wo in Wiesbaden am meisten Müll liegt. Die Antworten und Fotos dazu gibt es hier.

Das sind Wiesbadens Müll-Ecken

„Vermüllt, abgeranzt, verdreckt: Was sind eurer Meinung nach die größten Schandflecken von Wiesbaden?“ – so lautete eine Frage, die wir den Merkurist-Lesern am 15. April gestellt haben. Die Antworten waren vielfältig, am häufigsten jedoch fielen Namen von Straßen und Orten im Westend und in Mitte.

Stadtteile & Parkplätze

Im Westend wurden die Wellritzstraße und ihre Abzweigungen mehrmals genannt, zudem wurde die Bleichstraße aufgezählt. Auch der Spielplatz neben der Blücherschule wurde als „verdreckt“ beschrieben. Einige Bilder, die Merkurist-Leser gemacht haben, zeigen Müllberge an der Ecke Hellmundstraße / Wellritzstraße und überlaufende Müllcontainer an der Bleichstraße.

In Mitte fielen euch die Straße Schulberg, die Schachtstraße und die Adlerstraße auf. Die Schwalbacher Straße führt durch mehrere Stadtteile, außer Westend und Mitte auch nach Nordost.

Darüber hinaus wurden einige Parkplätze genannt, unter anderem der Pendlerparkplatz Kahle Mühle, von dem auch ein Foto zur Verfügung gestellt wurde.

Ein weiteres Foto zeigt eine überquellende Mülltonne am Parkplatz bei der Römerstraße:

Müll App-transportieren

Einige Leser nutzten unsere Frage, um auf die App „Sauberes Wiesbaden“ hinzuweisen. Mit ihr kann man Müllberge in der Stadt melden. Nutzer können anonym Fotos von den wilden Müllablagerungen hochladen, dann wird via GPS der Standort ermittelt. Überfüllte Abfalleimer, loser Müll oder nicht abgeholter Sperrmüll werden dann innerhalb von 72 Stunden von der Stadt entfernt.

Logo