Der neue „Merian Scout“ stellt 201 Veranstaltungs- und Gastronomie-Tipps aus Wiesbaden und dem Rheingau zusammen. Merkurist war für euch bei der Vorstellung des Magazins in Eltville und gibt euch einen Überblick.
TV-Promi verrät seine Lieblingsaktivitäten
Auf 114 Seiten präsentieren Chefredakteur Hansjörg Falz und sein Team Orte, Bars, Restaurants, Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten aus Wiesbaden und dem Umland. Beim Schreiben und Redigieren haben Falz und die anderen Redakteure sich „mobile, jüngere, erlebnisorientierte Menschen“ als Zielgruppe vorgestellt. So kam es, dass das Magazin in sechs Kapitel unterteilt wurde, von denen allein drei nur Wiesbaden gewidmet sind: „Zentrum & Westend“, „Norden & Osten“, „Süden & Westen“. Die übrigen drei lauten „Flörsheim Hochheim Wicker“, „Eltville Kiedrich Oestrich-Winkel“ und „Geisenheim Rüdesheim Assmannshausen Lorch“.
Außerdem gibt es persönliche Empfehlungen von jeweils einem „Local“ aus den aufgeführten Regionen. Beispielsweise führt die Schauspielerin und Schlossherrin Katharina Schenk durch Freudenberg und Frauenstein. So sollen auch Menschen, die in Wiesbaden oder dem Rheingau leben, hier noch einiges entdecken können.
Unter den Tipps sind beispielsweise die Wiesabadener Bar „Wine in the Hood“, die vor kurzem einen Preis gewann, das Festival „Heimspiel“ auf dem Eltviller Weingut Baron Knyphausen und das Gourmet-Restaurant „Boothaus Geisenheim“. Außerdem gibt es ein Interview mit dem gebürtigen Wiesbadener Ingo Zamperoni, der ebenfalls seine Lieblingsaktivitäten in der Region verrät.
Von dem Magazin als gemeinsamem Projekt von Wiesbaden und dem Rheingau zeigten sich bei der Präsentation auch Christiane Hinninger, Bürgermeisterin und Wirtschaftsdezernentin der Stadt (Grüne), und Sandro Zehner, Landrat des Rheingau-Taunus-Kreises (CDU), überzeugt. Touristik sei ein wichtiger Wirtschaftszweig für die Region. Arbeitsplätze würden mit ihr gesichert, so Hinninger. Aktuell sei man bei der Zahl der Übernachtungen wieder beim Vor-Corona-Niveau angelangt. Hinninger ist sich sicher: „Wir sind stärker, wenn wir gut zusammenarbeiten.“ Zehner stimmt ihr zu: „Wiesbaden ist als Weinland ja schon Teil des Rheingaus, jetzt wächst zusammen, was zusammengehört.“