Sie legte bei der ZDF-Küchenschlacht einen sensationellen Siegeszug hin, er jettete mit Starkoch Johann Lafer um die Welt. Zusammen leiten Lisa Lührs und Marcus Wilsdorf seit mehr als zwei Jahren die Kochschule „Mahlzeit! Wiesbaden“. Dort bringen sie Hobbyköchen bei, wie sie auch bei sich zu Hause auf Sterneniveau kochen können.
Alles begann mit einem Scherz bei einem Glas Sekt, erzählt Marcus: Kurz vor der Ausstrahlung des Jahresfinales der ZDF-Küchenschlacht 2020 stießen Marcus und Lisa miteinander an und witzelten darüber, dass sie ab jetzt Kochkurse geben sollten. Noch im selben Gespräch wurde ihnen klar, dass sie das wirklich gerne tun würden. Schon drei Wochen später eröffneten sie ihre Kochschule „Mahlzeit! Wiesbaden“ im Europaviertel. Was Marcus einen „Schuss ins Blaue“ nennt, war ein voller Erfolg. Nicht nur werden die Kurse, die die beiden anbieten, stark nachgefragt. Sie sind mit ihrer Firma jetzt auch fester Bestandteil der Sendung „Hallo Hessen“. Dort kochen sie einmal im Monat in der Sendung live je zwei Gerichte für die Studiogäste.
Küchenschlachten schlagen
Lisa und Marcus haben sich selbst in einem Kochkurs kennengelernt, den Johann Lafer gab. Marcus hatte ihn mitorganisiert. Lisa sei dort allen aufgefallen, weil sie demonstrativ unbeeindruckt gewesen sei, erzählt Marcus lachend. Ihre Abgebrühtheit machte sie in seinen Augen zur perfekten Kandidatin für die „Küchenschlacht“. Er habe Johann Lafer daraufhin vorgeschlagen, sie in die ZDF-Sendung zu holen. Und das habe geklappt. Lisa habe sich gerne darauf eingelassen – unter einer Bedingung: Marcus sollte sie beraten.
Die Teamarbeit erwies sich als äußerst fruchtbar. Lisa gewann in der ersten Woche bei der ZDF-Küchenschlacht jeden einzelnen Abend und wurde ungeschlagen beste Wochenköchin. Auch beim Wettkampf der Wochengewinner ließ sie ihre Konkurrenz weit hinter sich. Damit qualifizierte sie sich für das Jahresfinale, bei dem sie ebenfalls weit kam – immer mit Marcus als Berater im Hintergrund.
Marcus staunt immer noch, wenn er bedenkt, wie gut Lisa kocht, obwohl sie kein Profi ist. Sie bereite privat Sternegerichte vor, mit denen so mancher berühmte Koch überfordert wäre, sagt er. Der gelernte Koch muss es wissen, denn er hat bereits für die ganz großen den Kochlöffel geschwungen: Nach seiner Lehre in einem Hotel mit gutbürgerlicher Küche ging der gebürtige Breckenheimer nach München, um beim Sternekoch Bobby Bräuer zu arbeiten. Von da aus ging dann sein großer Wunsch in Erfüllung, für Johann Lafer zu arbeiten. Als kulinarischer Leiter managte er daraufhin für vier Jahre die Projekte des Starkochs. In dieser Zeit zog er zurück nach Wiesbaden, von wo aus er immer wieder mit Lafer um die Welt jettete. Beispielsweise kochte er mit seinem berühmten Chef auf einem TUI-Schiff.
Live und in Farbe
Bei „Mahlzeit! Wiesbaden“ geben Marcus und Lisa jetzt weiter, was sie gelernt haben. Neu ist der Bezug zu ihrer Heimatstadt, der sich auch im Namen ihrer Kochschule widerspiegelt. Marcus stammt aus Breckenheim, Lisa aus Bierstadt. Die beiden legen Wert auf saisonale Gerichte mit regionalen Zutaten. Dafür arbeiten sie eng mit Wiesbadener Anbietern zusammen, etwa „Glück in Flaschen“. Auch kaufen sie regelmäßig auf dem Wochenmarkt ein. Wer einen Kurs bei ihnen bucht, kann sich auf etwa fünf Stunden Kochen und Essen im Wechsel einstellen. Sieben bis vierzehn Personen nehmen normalerweise teil. Wer was zubereitet, entscheidet sich nach den Wünschen der Teilnehmer. Ein Highlightgericht sei beispielsweise ein großer Ravioli gefüllt mit halb flüssigem Eigelb, mit dem Lisa schon bei der Küchenschlacht begeistert hat.
Grundsätzlich legen Marcus und Lisa pro Monat zwei Themen für ihre Kochkurse fest. Dazu werden dann unter ihrer Anleitung vier Gänge gekocht. Wie in einer Großküche würde die Gruppe dabei als Einheit agieren. Gerade die Zusammenarbeit, die Marcus und Lisa ja bereits viel Freude gemacht hat, sei der Reiz an den Kochkursen. Zu sehen und zu probieren, was man so hergestellt hat, sei immer wieder schön.
Falls ihr jetzt selbst zum Kochlöffel greifen wollt: Marcus und Lisa haben Merkurist ein Rezept für einen Nachtisch mitgeschickt, der bereits bei „Mahlzeit Wiesbaden“ gekocht wurde. Vielleicht gibt es bei euch bald „Warme Schokolade“.