Mehr Sicherheit für Frauen: Wie die Stadt Wiesbaden Catcalling verhindern will

Kooperation mit Heimwegtelefon e.V. soll persönliches Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum erhöhen

Mehr Sicherheit für Frauen: Wie die Stadt Wiesbaden Catcalling verhindern will

Um Frauen auf ihrem Weg nach Hause ein stärkeres Sicherheitsgefühl geben zu können, will die Stadt Wiesbaden enger mit dem Verein „Heimwegtelefon“ zusammenarbeiten. Das teilt die Stadtverwaltung anlässlich des Internationalen Frauentags mit.

Die Kooperation mit dem Heimwegtelefon e.V. und dem Kommunalen Frauenreferat sei bundesweit einmalig, so Christiane Hinninger, Dezernentin für Gleichstellung. „Frauen und Mädchen fühlen sich im öffentlichen Raum oft nicht sicher“, heißt es von Seiten der Stadt. So habe eine Umfrage der Wiesbadener Ausländer-Beirätinnen ergeben, dass sich viele Frauen Angebote wünschen, die zu einem höheren Sicherheitsgefühl von Frauen und Mädchen im öffentlichen Raum, insbesondere abends und nachts, beitragen.

„Auch wenn die Kriminalitätsrate objektiv betrachtet relativ niedrig ist, führen Handlungen durch Männer wie Catcalling, das heißt sexuell anzügliches Rufen, Reden, Pfeifen oder sonstige Laute im öffentlichen Raum und genereller Sexismus zu einem subjektiven Gefühl der Unsicherheit bei Frauen“, so Hinninger.

Der Verein „Heimwegtelefon“ begleitet vor allem Frauen, die sich auf dem Nachhauseweg unsicher fühlen, am Telefon. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind eingehend geschult und verfügen für den Fall einer Notsituation über einen Handlungsleitfaden mit Hilfe dessen sie die Polizei über diese informieren können.

Nun soll in Wiesbaden an City-Light-Säulen und -Plakaten sowie durch Infotainment auf diese Möglichkeit aufmerksam gemacht werden. Auch in Bussen der ESWE Verkehr soll die Aktion bekannt gemacht werden.

Das Heimwegtelefon ist deutschlandweit unter der Nummer 030 12074182 erreichbar, und zwar von Sonntag bis Donnerstag zwischen 20 und 24 Uhr sowie Freitag und Samstag von 20 bis 3 Uhr. Mehr Infos erhaltet ihr hier.

Logo