Das sind die wichtigsten Probleme für die Wiesbadener

Mehrere Verkehrsthemen weit oben

Das sind die wichtigsten Probleme für die Wiesbadener

Was sind aktuell die wichtigsten Probleme der Wiesbadener? Diese und weitere Fragen wurden im Herbst 2022 einer repräsentativen Auswahl an Bürgern gestellt. Die Befragung „Leben in Wiesbaden“ fand zum vierten Mal seit 2014 statt. 4282 Wiesbadener im Alter von 18 bis 90 Jahren hatten sich dieses Mal beteiligt.

Nun hat die Stadt erste Ergebnisse vorgestellt. Bei den Antworten fällt auf: Die wahrgenommenen Probleme haben sich seit der letzten Umfrage 2018 geändert. Wurde damals noch häufig der Wohnungsmarkt als Problem wahrgenommen, ist es jetzt vor allem der Verkehr. 43 Prozent aller Nennungen können diesem Bereich zugeordnet werden (2018 rund 33 Prozent). Doppelt so oft wie noch 2018 wird allgemein „Verkehr/Verkehrssituation“ genannt (11 Prozent).

Häufig wird auch direkt der ÖPNV als wichtigstes Problem wahrgenommen (10,5 Prozent). Der Grund dafür sind vermutlich die massiven Einschränkungen durch Personalengpässe, die es im Herbst 2022 während des Befragungszeitraumes gab. Weitere häufige Kritikpunkte im Bereich Verkehr: die (zunehmende) Verkehrsmenge bzw. Staus (4,7 Prozent) und die Fahrrad- (4,4 Prozent) und Parksituation (4,3 Prozent).

Vergleichsweise viele Bürger nennen die (abnehmende) Attraktivität der Innenstadt (7,2 Prozent) als Problem. Bemängelt werden hier die Einkaufsattraktivität, der Geschäftemix bzw. Leerstände sowie Sauberkeit und Sicherheitsgefühl. Weitere Probleme, die häufig genannt werden: das subjektive Sicherheitsgefühl und steigende Kriminalität (6,3 Prozent), mangelnde Sauberkeit (6,5 Prozent), zu hohe Miet- und Immobilienpreise (5,7 Prozent). Das Thema Migration und Integration wird trotz der neuen Fluchtwelle nicht stärker als Problem wahrgenommen (4,8 Prozent) als 2018.

Wiesbadener insgesamt zufrieden

Anders sieht es aus bei der Frage, welche Aufgaben und Herausforderungen als vordringlich gesehen werden. Hier steht das Thema „preisgünstiger Wohnraum“ ganz oben (79 Prozent). Es folgen „Sauberkeit von Straßen und Plätzen“ (77 Prozent), „ÖPNV ausbauen“ und „Maßnahmen für Sicherheit“ (beide 75 Prozent).

Trotz aller Probleme und Herausforderungen: Die Mehrheit der Wiesbadener lebt gerne in der Stadt (75 Prozent) und fühlt sich der Stadt verbunden (67 Prozent). Weitere Ergebnisse werden in den kommenden Monaten präsentiert. Den Zwischenstand findet ihr hier.

Logo