Neues Stadtteilzentrum soll in Biebrich gebaut werden

Das Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrum für den Gräselberg ist beschlossene Sache. Auch eine neue Eltern-Kind-Wohngemeinschaft soll hier entstehen.

Neues Stadtteilzentrum soll in Biebrich gebaut werden

Auf dem Gräselberg in Wiesbaden soll ein neues Stadtteilzentrum errichtet werden. Wie die Stadt Wiesbaden mitteilt, wurde der Bau des Kinder-, Jugend- und Stadtteilzentrums nun beschlossen. Außerdem werde in direkter Nachbarschaft eine Eltern-Kind-Wohngemeinschaft in Trägerschaft des Diakonischen Werks entstehen.

Die Stadtverordnetenversammlung habe in der vergangenen Sitzung sowohl dem Neubau des Stadtteilzentrums als auch der Eltern-Kind-Wohngemeinschaft sowie dem Kinder-Eltern-Zentrum Gräselberg (KiEZ) in Trägerschaft des Diakonischen Werks Wiesbaden zugestimmt.

Der Neubau befindet sich dann in der Pörtschacher Straße auf einer Freifläche zwischen evangelischer Lukasgemeinde, Altenpflegeheim St. Hedwig und Friedrich-von-Bodelschwingh-Schule. Sobald die Baugenehmigung erteilt sei, könne das Bauprojekt Mitte 2024 starten. Fertiggestellt werden soll es Ende 2025.

Kinder und Jugendliche an Planungen beteiligt

Teil des Stadtteilzentrums wird auch ein Veranstaltungssaal mit Küche sein. 150 Personen bietet der Saal Platz und kann künftig von den Bewohnern des Quartiers angemietet werden. Die Räume für die Kinder und Jugendlichen würden gemeinsam mit den künftigen Nutzern geplant und sollen ein Jugendcafé, ein Youtube- und Podcast-Studio und einen Tanzraum beinhalten. Auf den Freiflächen sind unter anderem Tischtennisplatten, eine Boulderwand und ein „Sportkäfig“ vorgesehen, auf dem Basketball oder Fußball gespielt werden kann.

„Die Leiterin des Stadtteilzentrums, Steffi Filke, und das gesamte Team leisten hier großartige Arbeit für die Kinder, Jugendlichen und Familien auf dem Gräselberg. Mit dem neuen Zentrum würdigen wir das und schaffen hierfür noch bessere Bedingungen“, so Sozialdezernent Christoph Manjura.

Die Eltern-Kind-Wohngemeinschaft des Diakonischen Werks ist eine Einrichtung der Erziehungshilfe und will Eltern über einen hierfür notwendigen Zeitraum in deren Erziehungskompetenz stärken. Ziel ist es, vor allem junge und alleinerziehende Eltern dabei zu unterstützen, ein selbstständiges Leben mit ihren Kindern zu führen. Im Kinder-Eltern-Zentrum Gräselberg werde ein niedrigschwelliges Angebot für alle Eltern auf dem Gräselberg geschaffen, das Unterstützung bei Erziehungsfragen und einen Austausch der Eltern untereinander bieten soll.

Bezuschusst wird das Stadtteilzentrum sowie das KiEZ über das Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt Gräselberg“. Beide Bauvorhaben kosten insgesamt rund 23,5 Millionen Euro. Rund 7,7 Millionen Euro werden von Bund und Land getragen. Aus dem Klimabudget des Umweltamts werden rund 1,1 Millionen Euro beigesteuert. Der Rest der Kosten seien entweder bereits im Haushalt 2022/23 berücksichtigt oder werden von dem Grundstücksverkauf in der Kappelenstraße finanziert.

Logo