„Spezielle Burger, die wir in Deutschland noch nicht gesehen haben“, ergänzt von weiteren amerikanischen Speisen: So sieht seit dem heutigen Freitag die Speisekarte des Restaurants „Godfather“ in der Ellenbogengasse 8 in Wiesbaden aus.
Das junge Ehepaar Rossana und Sadegh Tayebe betreibt das Restaurant. Beide stammen ursprünglich aus dem Iran. Dort hat Rossana als Sängerin und Autorin gearbeitet und ihr Mann Sadegh studierte zuerst Metallbau-Ingenieur und machte anschließend eine Ausbildung zum Fitnesscoach. Da die beiden den Umgang mit Menschen lieben und jahrelang Erfahrungen in der Gastronomie sammelten, wollten sie schließlich ein gemeinsames Restaurant eröffnen, so erzählen sie es am Eröffnungstag gegenüber Merkurist.
Wieso ausgerechnet die amerikanische Küche? „Alle Iraner lieben Amerika“, so die Besitzerin Rossana. „Aber unsere Politik nicht.“ Schon im Iran habe das junge Pärchen in verschiedenen Restaurants gearbeitet und sich die amerikanische Küche angeeignet. Seit 2015 leben beide in Deutschland und planen seitdem, ein eigenes Restaurant zu eröffnen. Diesen Traum haben sie sich nun nach acht Jahren in Wiesbaden erfüllt. Nur 40 Tage habe der Umbau gedauert und die Einrichtung sei ausschließlich aus eigenen Händen entstanden, erzählen Rossana und Sadegh.
Restaurant mit Bar-Atmosphäre
Das Restaurant bietet ungefähr 5o Sitzplätze im Innen- und Außenbereich, auch für Gruppen gibt es größere Tische. Zudem befindet sich in der Mitte des Raumes eine große Theke, an der man sitzen kann.
Die Speisekarte umfasst viele Burger, außerdem Steaks, Pasta und Salate. Das Fleisch komme jeden Tag frisch von der Metzgerei, so Rossana. Die Burger gibt es auch als vegane und vegetarische Variante. Außerdem kann man sich alle Gerichte über Lieferando liefern lassen.
Die Burger sind nach weltweiten Großstädten benannt, so gibt es die Burger „Paris“, „Peking“ oder „Teheran“. Rossana sagt: „Wir sind Iraner, die ein amerikanisches Restaurant betreiben, aber wir wollen zeigen, dass die Menschen aus Ländern willkommen sind.“