Darum ist der Mauritiusplatz in der Nacht so dunkel

Warum ist es in der Fußgängerzone am Mauritiusplatz nachts so dunkel? Diese Frage stellte sich eine Merkurist-Leserin. Wir haben bei der ESWE nachgefragt.

Darum ist der Mauritiusplatz in der Nacht so dunkel

Tagsüber ist der Mauritiusplatz in der Wiesbadener Fußgängerzone ein sehr belebter Ort. Nachts hingegen erscheint er einigen aufgrund seiner spärlichen Beleuchtung als dunkel und unsicher. So auch einer Merkurist-Leserin, die den Platz regelmäßig frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit überqueren muss. Wie kommt es, dass der Mauritiusplatz im Vergleich zur restlichen Fußgängerzone nachts so dunkel ist?

Überprüfung zeigt: Beleuchtung funktioniert

Die Beleuchtung am Mauritiusplatz funktioniere wie vorgesehen, so Frank Rolle, Unternehmenssprecher der ESWE Versorgung, auf Anfrage von Merkurist. Der Energiedienstleister ist in Wiesbaden für den Betrieb und die Instandhaltung der Straßenbeleuchtung zuständig. Die ESWE habe die Systeme vor Ort in Folge der Merkurist-Anfrage extra überprüft. Auch sei, laut Rolle, in jüngerer Zeit nichts an der Beleuchtung des Platzes verändert worden.

Stattdessen liegt der Grund für die Dunkelheit an anderer Stelle. Wie der Unternehmenssprecher erklärt, habe das Tiefbau- und Vermessungsamt der Stadt vor drei Jahren beschlossen, drei Laternen vor Ort außer Betrieb zu nehmen. „Hintergrund war seinerzeit, dass diese drei Masten regelmäßig angefahren und beschädigt wurden,“ so Rolle. Man habe die Laternen daraufhin nicht mehr reparieren lassen, sondern zurückgebaut.

Der Mauritiusplatz ist demnach schon seit langem nicht mehr so stark ausgeleuchtet wie früher. Warum fällt der Unterschied aber erst jetzt auf?

Dunkelheit könnte an Energiekrise liegen

Frank Rolle vermutet den Grund für die auffällige Dunkelheit in der aktuellen Energiekrise. Durch seine Lage in der Fußgängerzone ist der Mauritiusplatz von Ladengeschäften mit großen Schaufenstern umgeben. „Die Schaufenster der umliegenden Läden haben den Platz zusätzlich und ausreichend erhellt“, erklärt Rolle. Rund um den Platz befinden sich unter anderem Filialen von McDonald’s New Yorker, Hugendubel und Starbucks. „Sollten die Schaufenster möglicherweise aus Energiespargründen nicht mehr beleuchtet werden, könnte dies dazu führen, dass der Platz dunkler wird,“ so Rolle.

Die ESWE wird den Hinweis auf die veränderte Beleuchtung nun an das Tiefbauamt weiterleiten.

Logo