In dieses neue Wiesbadener Fitnessstudio müsst ihr keine Kleidung mitbringen

Patrick Schröder (40) setzt in der „Fitbox“ auf EMS-Training. Besonders stark eingespannte Berufstätige will er mit seinem Konzept begeistern: Sie müssen nichts mitbringen und können nach 20 Minuten wieder gehen.

In dieses neue Wiesbadener Fitnessstudio müsst ihr keine Kleidung mitbringen

„EMS“-Training – das ist Sport mit Elektro-Muskel-Stimulation. Dabei werden mit Elektroden an einer Weste und Klettbändern elektronische Impulse ausgesendet, während der Träger der Spezialausrüstung einfache Übungen ausführt. Wie der Betreiber des neuen EMS-Fitnessstudios in der Wiesbadener Klingholzstraße, Patrick Schröder (40), erklärt, können so acht Muskeln auf einmal stimuliert werden. Das sei maximal effizient.

Einmal hin, alles drin

Auf die Effizienz kommt es Schröder in seiner „Fitbox“ besonders an. Sein Studio hat ein One-Stop-Konzept: Die Kunden können ohne jegliche Ausrüstung reinkommen, werden mit Kleidung ausgestattet, bekommen Wasser und ein Handtuch. Das Training selbst umfasst idealerweise zweimal pro Woche 20 Minuten, eine Einheit für Kraft und eine für Ausdauer. Ansonsten gehört auch Ernährungsberatung dazu, Schröder selbst hat eine Ausbildung dafür.

Das Training selbst läuft dann so: Nachdem man in die hauseigenen Shorts und ein Shirt geschlüpft ist, zieht man die Weste mit den Elektroden an. Um die Oberarme und Oberschenkel kommen Bänder mit Klettverschluss, an die ebenfalls Elektroden geheftet werden. Beim ersten Besuch wird ausgetestet, welche Intensität an Elektroimpulsen der Kunde noch angenehm findet. Und dann geht es auch schon los. Ein Stromimpuls dauert einige Sekunden an, danach erfolgt eine kurze Pause und der nächste Stromstoß kommt. Während der Impulse führt man Sportübungen aus – bei der Krafteinheit etwa Kniebeugen, Skater-Squats und Schulterdrücken mit kleinen Hanteln. Nach 20 Minuten kann man vor Ort duschen, sofern man möchte, und wieder gehen.

Auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt

„Das ideale Training für vielbeschäftigte Berufstätige mit wenig Zeit“, sagt Schröder. Außerdem gäbe es in der „Fitbox“ ausschließlich Personal Training, auf einen Trainer kämen höchstens zwei Personen. Damit sei man ideal betreut, könnte Verletzungen perfekt vorbeugen und maximale Erfolge erzielen. Auch wer bereits beeinträchtigt sei, beispielsweise durch einen Bandscheibenvorfall, oder bisher immer unsportlich war, sei in der „Fitbox“ gut aufgehoben, so Schröder. Da man nicht mit schweren Gewichten oder Maschinen arbeite, sei das Training sehr schonend und könnte ideal auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmt werden.

Die „Fitbox“ findet ihr in der Klingholzstraße 1 in Wiesbaden-Südost unweit des Hauptbahnhofs. Ein kostenloses Probetraining könnt ihr beispielsweise über die Website des Studios ausmachen.

Logo