Sieben Großfeuerwerke, bengalisch beleuchtete Burgen und ein bunter Schiffskonvoi: Nun steht fest, wann die Traditionsveranstaltung „Rhein in Flammen“ stattfinden wird. Wie die Tourist Info Rüdesheim am Donnerstagvormittag bekanntgab, startet das Event am 1. Juli.
„Die Besucherinnen und Besucher können sich auf einen grandiosen Feuerzauber auf beiden Seiten des Rheines freuen“, heißt es in der Meldung. An Bord der mitfahrenden Schiffe habe man freien Blick auf die sieben Feuerwerke entlang des Rheins. Unterwegs sein werden wieder Partyschiffe sowie Dinnerschiffe. Erstmals wird ein Schiff auch von Wiesbaden aus ablegen: Die MS Nautilus wird von Biebrich aus losfahren und bietet Platz für über 350 Gäste.
An Land werden sich viele Gastronomiebetriebe und Winzer aus Rüdesheim und Assmannshausen am Begleitprogramm beteiligen. Gefeiert wird entlang des Rheins, auf dem Marktplatz in Rüdesheim sowie in den Weinbergen über Rüdesheim. Von Bingen und Rüdesheim aus sind die letzten drei Feuerwerke Burg Klopp, Panoramaweg Rüdesheim sowie das Finalfeuerwerk zu sehen. Dieses wird von der Fähre der Bingen-Rüdesheimer Schifffahrtsgesellschaft aus gezündet. Nach dem Abschlussfeuerwerk löst sich der Schiffskonvoi auf und die Schiffe kehren an ihren Abfahrtsort zurück.
Wie der Veranstalter sagt, werden fast 400 haupt- und ehrenamtliche Helfer die Veranstaltung in diesem Jahr unterstützen, darunter die Feuerwehren der angrenzenden Gemeinden, die DLRG, das DRK, Malteser, das technische Hilfswerk sowie lokale Vereine, beispielsweise die Rhein-Nahe-Funker und die AWO Rüdesheim, aber auch Polizei und Wasserschutzpolizei.
Hintergrund
„Rhein in Flammen“ ist seit Jahrzehnten eine gemeinsame Veranstaltung der Städte Bingen und Rüdesheim. Seit 1977 kommen viele tausend Gäste, um die Feuerwerksveranstaltung im Mittelrheintal zu betrachten. Inzwischen organisieren die beiden Institutionen Tourismus + Kongress Bingen GmbH und RüdEvent GmbH die Großveranstaltung.
Mehr Infos und Schiffstickets gibt es hier.