Welche Überraschung die Narren auf dem Wiesbadener Schlossplatz erwartet

An allen Fastnachtstagen jeweils um 12 und um 15 Uhr

Welche Überraschung die Narren auf dem Wiesbadener Schlossplatz erwartet

Das Glockenspiel der Wiesbadener Marktkirche spielt bis einschließlich Faschingsdienstag jeweils um 12 Uhr und 15 Uhr den Narrhalla-Marsch. Das ließ Kirchenkantor Thomas J. Frank über Claudia Rieser bekanntgeben.

Der Kantor hatte Rieser zufolge auch die Idee, das bekannte Fastnachtslied von der Marktkirche ertönen zu lassen. Damit habe er sich „für die diesjährige Faschingszeit wieder etwas Besonderes ausgedacht“.

Von der Oper über das Militär zu den Narren

Das närrische Leitmotiv stamme ursprünglich aus einer Oper des Franzosen Adolphe Charles Adam (1803 – 1856), „Der Brauer von Preston“, so Rieser. Der österreichische Regimentskapellmeister Carl Zulehner (1770-1841) habe die Oper weiterverwendet, als er in Mainz stationiert war. Das Stück, das daraus entstanden sei, habe er seiner neuen Bestimmung nach „Jocus-Marsch“ genannt. 1840 soll dieser Marsch zum ersten Mal gespielt worden sein.

Richtig bekannt sei das Lied dann aber erst unter dem Namen „Narrhalla-Marsch“ geworden.

Logo