Wenn am Rosenmontag Tausende von Fastnachtern durch die Mainzer Innenstadt ziehen, werden die komplette Altstadt und Teile der Neustadt den ganzen Tag lang für den Verkehr gesperrt. Wir sagen euch, wie ihr am besten in die Stadt kommt und mit welchen Einschränkungen ihr rechnen müsst.
Busumleitungen
Am Montag wird ab etwa 8:45 Uhr bis 19 Uhr die komplette Innenstadt gesperrt. Busse werden großräumig umgeleitet. Zum Berufsverkehr wird das Angebot reduziert, direkt vor und nach dem Rosenmontagszug wird es jedoch Sonderfahrten geben. Einzig die Linie 6 verbindet den Mainzer Hauptbahnhof mit Mainz-Kastel.
Die Zugstrecke erreicht ihr am besten von den Haltestellen Landtag und Brückenplatz sowie Am Gautor, Eisgrubweg und Hauptbahnhof.
Alle Informationen zu den Busumleitungen im Detail und die Sonderfahrpläne zu den einzelnen Buslinien könnt ihr hier nachlesen.
Nachtverkehr
Noch bis Fastnachtsdienstag wird es einen durchgängigen Nachtverkehr der Busse geben.
Parkverbote
Im Aufstellungsbereich, entlang der Zugstrecke und der Rettungswege herrscht ein striktes Parkverbot. Gesperrt sind folgende Straßen: Goethestraße, Kreyßigstraße, Josefstraße, Boppstraße, Kaiser-Wilhelm-Ring, Nackstraße – sowie die angrenzenden Straßen des Aufstellungssektors und die wichtigen Rettungswege. Ab 10 Uhr ist die Stadt von der Holzhofstraße bis Kaiser-Karl-Ring vollständig für den Verkehr gesperrt. Die Rheinstraße ist zwischen der Theodor-Heuss-Brücke und der Salvatorstraße zwischen 8:30 Uhr und 18 Uhr geschlossen. Wessen Auto abgeschleppt wird, erhält am gleichen Tag unter der Telefonnummer 12-2181 (Verkehrsüberwachung, bis 23 Uhr besetzt, danach die Polizei kontaktieren) nähere Informationen, wie er wieder an sein Auto kommt.
Gesperrte Parkhäuser
Auch die Parkhäuser in der Innenstadt, die direkt an der Zugstrecke liegen, werden nur stark eingeschränkt vor und nach dem Rosenmontagszug befahrbar sein. Das betrifft die Parkhäuser Kronberger Hof, Theaterparkhaus, Landtag/Deutschhausplatz und Proviantamt. Die Parkhäuser Malakoff-Park und Cine-Star können voraussichtlich ab 19 Uhr wieder angefahren werden.
Erreichbar ist noch das Parkhaus City-Port (1200 Stellplätze). Die Polizei will zudem versuchen, die Zufahrt zu den Parkhäusern Rheinufer, Rathaus, Löhrstraße sowie am Brand zu gewährleisten.