Eltern, deren Kinder die Kita St. Elisabeth in Wiesbaden besuchen, sind derzeit in Sorge. Wie aus einem Schreiben der Kita an die Eltern hervorgeht, habe in der Eisbärengruppe in der Kita im Januar ein Ereignis stattgefunden, das „die Thematik des Kinderschutzes berührt“. Was genau vorgefallen ist, erfahren die Eltern nicht. Pfarrer Klaus Nebel sowie die beiden Koordinatoren der Kita, Julia Fauth und Thomas Bogner, schreiben lediglich, man habe „eine Situation mit einer beschäftigten Person wahrgenommen, die Anhaltspunkte für eine Beeinträchtigung des Wohls der Kinder gab“.
Mehrere Eltern von Kita-Kindern meldeten sich inzwischen bei Merkurist. Die Stimmung unter ihnen sei angespannt, weil weitere Fakten nicht genannt würden. Inzwischen sei der Kita-Angestellte freigestellt worden. Der Erzieher sei nicht nur in einer konkreten Gruppe tätig gewesen, sondern in mehreren. In den vergangenen Tagen hätten sich außerdem Gerüchte unter der den Eltern verbreitet, um was für eine Art Vorfall es sich gehandelt haben könnte.
So reagiert das Bistum
Auf Anfrage von Merkurist erklärte nun ein Sprecher des zuständigen Bistums Limburg: „Die Eltern sind von uns so schnell und transparent wie möglich informiert worden. Träger und Einrichtung waren jederzeit gesprächsbereit und auskunftsfähig.“ Diese Aussage widerspricht allerdings den Angaben der Eltern. Aktuell prüfe die Staatsanwaltschaft den Fall, weshalb keine weitere Angaben zum Vorfall benannt werden könnten.
„Gleichwohl ist die Verunsicherung einiger weniger Eltern nachvollziehbar“, erklärt der Sprecher weiter. Daher sei man im permanenten Austausch mit den Eltern und lade dazu ein, sich an externe Beratungsstellen zu wenden.
Weiterhin Kritik der Eltern
Eltern berichten aber dennoch davon, dass der Austausch mit dem Bistum nicht gut verlaufe. So zeige sich eine Präventionsbeauftrage des Bistums zunehmend aggressiv bei Fragen und Hinweisen aus der Elternschaft. Einige Eltern seien inzwischen derart verunsichert, dass sie ihre Kinder aus Sorge nicht mehr in die Kita bringen. Wie zudem zu hören ist, strahle die Situation auch auf die Erzieher in der Kita ab. Diese seien verunsichert und verängstigt, berichten Eltern.