„Mobile Retter“ jetzt in Wiesbaden im Einsatz

Für ehrenamtliche Ersthelfer

„Mobile Retter“ jetzt in Wiesbaden im Einsatz

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) hat am Mittwoch (1. Februar) zusammen mit dem Geschäftsführer des „Mobile Retter e.V.“ und Vertretern der Rettungsdienste den Alarmierungsstart für das System „Mobile Retter“ eingeläutet. Das meldet die Stadt.

Bei Notfällen sollen jetzt über eine App qualifizierte ehrenamtliche Ersthelfer alarmiert werden, die sich in der Nähe befinden. Sie können dann erste Hilfe leisten, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Das System wird bereits in 36 deutschen Gebieten verwendet. In Wiesbaden startete es mit über 200 registrierten „Mobilen Rettern“. Geht ein Notruf mit der Meldung „Herz-Kreislauf-Stillstand“ in der Rettungsleitstelle (112) ein, löst diese ab sofort außer dem Alarm für den Rettungsdienst automatisch auch eine Alarmierung über die „Mobile-Retter-App“ aus. Das technische System lokalisiert dann registrierte Ersthelfer in unmittelbarer Nähe des Einsatzortes und sendet eine Anfrage auf deren Smartphone. Nimmt der „Mobile Retter“ den Einsatz an, erhält er weitere Details wie Ort, Anfahrtsweg und Art des Notfalls auf das Telefon.

Überbrücken, bis der Rettungsdienst eintrifft

„Die Teilnahme am Projekt Mobile Retter ist für unsere Landeshauptstadt Wiesbaden ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger. Das Projekt lebt davon, dass sich Menschen mit Vorkenntnissen bereit erklären, ehrenamtlich zu helfen, wenn in ihrer Nachbarschaft ein schwerer medizinischer Notfall gemeldet wird“, sagt Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende. „Damit schlagen wir eine wichtige Brücke bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und uns wird es gelingen, mehr Leben zu retten“, ergänzt Marc Dieroff, Ärztlicher Leiter Rettungsdienst.

Ehrenamtlicher „Mobiler Retter“ kann jeder werden, der über folgende oder ähnliche Qualifikationen verfügt: Angehörige von Hilfsorganisationen, Ärzte, Rettungsdienstpersonal, Feuerwehrleute, Gesundheits- und Krankenpfleger, DLRG, THW, Sanitätsdienst, Einsatzersthelfer Alpha/Bravo (Sanitätsausbildungsstufen der Bundeswehr). Interessierte können die „Mobile Retter App“ herunterladen, sich registrieren und für ein Training anmelden. Weitere Informationen gibt es unter www.mobile-retter.org/wi.

Logo