Die beiden Freizeitareale auf Biebricher und Schiersteiner Seite der Rettbergsaue sind ab Sonntag (16.April) wieder geöffnet. Das gibt die Stadt Wiesbaden bekannt.
Die Rheininsel ist dabei nach wie vor ausschließlich mit der Personenfähre „Tamara“ zu erreichen. Es besteht nach der letzten Fahrt der Fähre keine Möglichkeit mehr, das Gelände zu verlassen. Der Treppenabgang von der Schiersteiner Brücke zur Rettbergsaue ist aufgrund des Neubaus der Brücke gesperrt. Der Verbindungsweg zwischen den Arealen auf Biebricher und Schiersteiner Seite ist ebenso gesperrt. Gäste müssen sich daher vor dem Betreten der Fähre entscheiden, welche Seite der Insel sie besuchen möchten.
Die Insel selbst ist eigentlich zum Großteil nicht für Besucher zugänglich. Wegen ihrer Vogel- und Pflanzenwelt sind 90 Prozent der Rettbergsaue Naturschutzgebiet. Der Rest der Fläche steht dafür allen offen und soll den Besuchern vor allem eines bringen: Erholung. Es gibt dort keinen Straßenverkehr. Stattdessen soll man sich ganz ohne Lärm an den weißen Stränden entspannen können. Außerdem gibt es Campingplätze, Flächen für verschiedene Sportarten, Spielplätze und Grillstellen.
Informationen zu den Öffnungszeiten und dem Fahrplan der Personenfähre „Tamara“ sind unter hier zu finden.