Die Feuerwehr Wiesbaden hat eine eigene Rettungssanitäterschule gegründet. Das teilt sie auf Facebook mit. Dort können ab 2024 bis zu 20 Feuerwehrleute gleichzeitig zu Rettungssanitätern ausgebildet werden. Die ersten Kräfte des aktuellen Grundausbildungslehrganges der Berufsfeuerwehr in Igstadt starten sogar schon im Oktober 2023 ihre Ausbildung.
Zunächst lernen die Azubis sechs Wochen lang die Theorie. Sie wird auf der Feuer- und Rettungswache 3 in Igstadt gelehrt. Dort wurde zu diesem Zweck eine Übungswohnung eingerichtet, die sogenannte San-Arena.
Sie besteht aus zwei Zimmern, einer Küche und einem Bad und ist mit Kameras ausgestattet, sodass die Azubis und ihre Ausbilder ihr Vorgehen auswerten können. Außerdem gibt es dort ein Auto, mit dem Simulationen eines Verkehrsunfalls und weitere Szenarien um Verkehr durchgespielt werden können.
Erfahrene Praxisanleiter
Geplant ist auch der Bau eines sogenannten Schockraums, wie es sie in Notaufnahmen gibt. Hier sollen die Azubis die Patientenübergabe in einer Klinik üben können.
Nach der Theorie folgt ein zweiwöchiges Praktikum in einem Krankenhaus oder einer anderen Behandlungseinrichtung. Dort sollen die Azubis den Umgang mit den Patienten und die medizinischen Grundtätigkeiten üben. Zusätzlich müssen die Azubis ein vierwöchiges Lehrrettungswachen-Praktikum vorweisen können. Die angehenden Rettungssanitäter werden in dieser Zeit durch erfahrene Praxisanleiter auf dem Rettungswagen begleitet und praktisch geschult. Wenn alle diese Ausbildungsschritte abgeschlossen sind, werden die Azubis zur einwöchigen staatlichen Prüfung zugelassen.
Auch die jährliche Fortbildung des gesamten Wiesbadener Rettungsfachpersonals soll zukünftig in der neuen Rettungssanitäterschule stattfinden. Die Auffrischung soll ab 2o24 hier stattfinden.