Da war der neue Sprecher der Grünenfraktion im Schiersteiner Ortsbeirat, Axel Wolf, überrascht: Vor wenigen Tagen hatte er auf einem offiziellen Fahrradschild in Wiesbaden einen peinlichen Schreibfehler entdeckt. Denn statt Schierstein stand auf dem Hinweisschild „Schirstein“. Hat man in Wiesbaden inzwischen vergessen, wie der Stadtteil richtig geschrieben wird?
Nein, die Stadt Wiesbaden trifft in diesem Fall keine Schuld. Aufklären, wie das „e“ im Schild verloren gegangen ist, kann dagegen Canel Altintop vom Landes-Straßen- und Verkehrsmanagement „Hessen Mobil“. Wie er sagt, sei das „Schirstein“-Schild von einer Firma aufgehängt worden, die im Auftrag von Hessen Mobil handelte. Wann genau es angebracht wurde, sei jedoch unklar: „Der genaue Montagetag ist nur diesem Unternehmen bekannt“, so Altintop.
Dass sich im Schild ein Schreibfehler befindet, sei schon bei der Abnahme des Schildes aufgefallen und in einer Mängelliste vermerkt worden. Insgesamt 1500 Schilder seien vom zuständigen Planungsbüro abgenommen worden, dabei sei das fehlende „e“ im Schierstein-Schild wohl übersehen worden. „Die Montage erfolgte durch eine beauftragte Schilderfirma. Die Monteure besitzen nicht zwingend Kenntnis über die richtige Schreibweise der auf den Schildern genannten Ziele“, erklärt Altintop weiter.
Inzwischen ist der Fehler aber schon im Auftrag von Hessen Mobil behoben worden, so Altintop. Die Lösung war ein einfacher Trick: Eine Folie samt dem korrekten Schriftzug „Schierstein“ wurde über die falsche Variante geklebt.