Gibt es in Wiesbaden bald kostenloses Trinkwasser?

Brunnen im Stadtgebiet

Gibt es in Wiesbaden bald kostenloses Trinkwasser?

Alle Wiesbadener sollen Zugang zu kostenlosem Trinkwasser haben – das fordern SPD, Grüne, Linke und Volt in einem gemeinsamen Antrag an die Stadtverordnetenversammlung.

Demnach sollen insbesondere in der Innenstadt und an vielbesuchten Orten in den Stadtteilen Trinkwasserbrunnen aufgestellt werden, die allen Bürgern kostenfrei zur Verfügung stehen. Außerdem wollen die Parteien bereits vorhandene Brunnen wieder aktivieren und für die Trinkwassernutzung aufbereiten.

Ob diese Idee in die Tat umgesetzt wird, muss jetzt die Wiesbadener Stadtverordnetenversammlung entscheiden. Am Donnerstag (13. Juli) um 16 Uhr treffen sich die Stadtverordneten zu ihrer nächsten Sitzung, dort soll auch der Trinkwasser-Antrag vorgestellt werden.

Gewässer und Grundwasser schützen

Gleichzeitig geht es im Antrag darum, wie die Gewässer und das Grundwasser vor dem Austrocknen geschützt werden können, insbesondere die Taunus-Flachstollen. Denn aufgrund des Klimawandels und immer längerer Dürren könnte das Trinkwasser bald knapp werden.

Eigentlich kann in Hessen kostenlos Wasser aus ober- und unterirdischen Gewässern gezapft werden. Im Juni 2023 aber hat die Stadt Wiesbaden die Wasserentnahme aus Bächen und Seen erneut unter Strafe gestellt, um die Gewässer im Sommer vor dem Austrocknen zu schützen.

Logo