Am Dienstag (12. Juli) findet in Wiesbaden wieder eine Sirenenprobe statt. Die Sirenenanlagen werden ab 19 Uhr im gesamten Stadtgebiet zu hören sein.
Die Berufsfeuerwehr Wiesbaden führt die Sirenenprobe viermal im Jahr durch, um alle Anlagen auf ihre Funktionsfähigkeit zu prüfen.
Alle in Wiesbaden vorhandenen Sirenen werden aktuell digitalisiert. In diesem Zusammenhang werden auch Sirenen erneuert beziehungsweise neue Sirenen errichtet. Um sicherzustellen, dass Sirenenwarnsignale in allen Bereichen der Stadt Wiesbaden von Bürgern klar und deutlich gehört werden, ist es laut Stadt erforderlich, regelmäßig Sirenenproben durchzuführen.
Bei allen Sirenenproben werden zukünftig an den Dienstagen der einminütige Dauerton, (zweimal unterbrochen = Feueralarm) und an den Samstagen der einminütige Heulton (auf- und abschwellende = Warnung der Bevölkerung) abgespielt.
Folgende Verhaltensregeln sollten vor allem beim Signal „Warnung der Bevölkerung“ eingehalten werden. Diese sind einheitlich durch das Bundesinnenministerium geregelt und gelten auch in Wiesbaden:
Sofort Türen und Fenster schließen
Aufenthalt im Freien vermeiden
Radio einschalten und auf Durchsagen achten
Aktuelle Meldungen der Feuerwehr beachten, auch unter www.feuerwehr-wiesbaden.de
Nachbarn verständigen
Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten