„Misch dich ein“: Internationale Wochen gegen Rassismus in Wiesbaden

Ausstellungen, Workshops, Filmvorführungen: Für das Programm der Aktionswochen haben sich mehrere Wiesbadener Initiativen zusammengeschlossen.

„Misch dich ein“: Internationale Wochen gegen Rassismus in Wiesbaden

Am heutigen Montag (20. März) sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus auch in Wiesbaden gestartet. Unter dem Motto „Misch dich ein“ richtet das Wiesbadener Bündnis für Demokratie in den kommenden zwei Wochen zahlreiche Veranstaltungen aus, in denen Rassismus und seine Bekämpfung im Vordergrund stehen.

Bereits jetzt laufen die Ausstellung „Unsichtbares wird sichtbar – Griechisches Leben in Wiesbaden heute“ im Stadtmuseum sowie die Plakataktion „Mut zum Nein“ in Biebrich. Auch feste Programmpunkte sind geplant, wie zum Beispiel der Walk gegen Rassismus unter dem Motto „Unsere Nationalität heißt Mensch“ am Samstag (25. März). Der Walk startet um 11 Uhr in der Rheinstraße 79 und führt von dort unter anderem über den Platz der Deutschen Einheit und die Hessische Staatskanzlei.

In verschiedenen Workshops können die Teilnehmer unter anderem lernen, in rassistischen Situationen handlungsfähig zu bleiben und sich eigener rassistischer Denkmuster bewusst zu werden. Vorträge beleuchten den rassistischen Anschlag in Hanau vor drei Jahren oder setzen sich mit rechtem Terror in Hessen auseinander.

Auch die Caligari FilmBühne beteiligt sich mit drei Filmvorführungen am Veranstaltungsprogramm. Am Donnerstag (23. März) wird der Dokumentarfilm „Liebe, D-Mark und Tod“ gezeigt, am Freitag (24. März) die US-amerikanische Produktion „Till – Kampf für die Wahrheit“ über den Fall des in den 1950ern ermordeten Emmett Till, am Sonntag (26. März) folgt „Exil“ – ein Film über einen im Kosovo geborenen Pharmaingenieur, der mit Diskriminierung am Arbeitsplatz zu kämpfen hat. Filmbeginn ist jeweils um 20 Uhr.

Das vollständige Programm der Internationalen Wochen in Wiesbaden 2023 und weitere Informationen findet ihr hier.

Logo