Was es mit dem Wiesbadener Bienenbus auf sich hat

Mehrere Busse mit großformatigen Wildbienen- und Hummelplakaten sind derzeit in Wiesbaden unterwegs. Dahinter steckt ein Projekt von Kindern.

Was es mit dem Wiesbadener Bienenbus auf sich hat

In den nächsten Wochen sind im Wiesbadener Stadtverkehr ungewöhnlich aussehende Busse unterwegs. Dort, wo normalerweise Unternehmen ihre Werbung platzieren, klebt ein großformatiges Plakat, das für Wildbienen wirbt.

Dahinter steckt ein Projekt der Wiesbadener Diltheyschule. Die Kinder hatten bei einem Wettbewerb gewonnen, das von der Arbeitsgruppe Didaktik der Biologie der Mainzer Johannes Gutenberg-Universität ausgerichtet wurde. Die drei Plakate von Daniela, Mia und Franca aus der Jahrgangstufe Neun wurden aus insgesamt 36 Einreichungen ausgewählt. Damit machen die Kinder nun auf den Wiesbadener Bussen Werbung für den Wildbienenschutz.

Alle anderen Beiträge des Plakatwettbewerbs sowie des Wettbewerbs „Hummeln: Wichtig für die Umwelt, wichtig für uns!“ für jüngere Schüler sind bis zum 9. Juni in der Ausstellung „Hummeln helfen? Ja, das geht!“ im Wiesbadener Umweltladen in der Luisenstraße zu sehen.

Finanziell unterstützt wurde die Aktion vom Freundeskreis Diltheyschule e.V. und der PIENSA!-Stiftung für Naturschutz und Naturbildung. Das Projekt wird im Bundesprogramm „Biologische Vielfalt“ vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesumweltministeriums mit rund 350.000 Euro über drei Jahre gefördert. Im laufenden Schuljahr 2022/2023 nehmen mehr als 1.000 Schüler in 44 Lerngruppen an 21 Projektschulen an dem Projekt teil, unter anderem aus Wiesbaden, Mainz, Darmstadt, Worms und Ingelheim. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

Logo