Wiesbaden feiert Fastnacht: Diese Veranstaltungen stehen an

Langsam beginnt auch in Wiesbaden der Endspurt der diesjährigen Fastnachtskampagne. Diese Veranstaltungen sind für traditionsbewusste Narren fast schon Pflicht.

Wiesbaden feiert Fastnacht: Diese Veranstaltungen stehen an

Die Fastnacht startet jetzt in ihre Hochphase. Auch in Wiesbaden kommen auf die Narren noch einige bedeutende Veranstaltungen zu. Hier erfahrt ihr, welche ihr nicht versäumen solltet.

Sturm auf die Ortsverwaltung AKK

Am Fastnachtssamstag (18. Februar) wird 2023 wieder ab 11:11 Uhr die Ortsverwaltung Kastel/Kostheim (St. Veiter Platz 1) gestürmt. Diese muss gegen die AKK-Fastnachtskorporationen verteidigt werden. Im Anschluss startet der AKK-Fastnachtszug um 13:11 Uhr.

Kinderfastnachtszug

Weiter geht es am Fastnachtsamstag (18. Februar) dann um 15:33 Uhr auf dem Luisenplatz mit dem Kinderfastnachtszug durch die Innenstadt. Von der Rathaustreppe aus begrüßen Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD), Stadtverordnetenvorsteher Dr. Gerhard Obermayr und der Vorsitzende der DACHO (Dachorganisation Wiesbadener Karneval 1950 e.V.) Simon Rottloff die Teilnehmer. Der Oberbürgermeister verleiht die Stadtorden an das Kinderprinzenpaar Prinzessin Emilia I. und Prinz Marc I., die am Rathaus aus ihrer Kutsche steigen.

Gegen 16:45 Uhr findet an der Rathaustreppe auch die Prämierung der besten Kinderzugnummern statt. Der Stadtverordnetenvorsteher überreicht dabei Geldumschläge an die drei Gewinner. Das Kinderfest mit Bühnenprogramm beginnt bereits um 11:11 Uhr am Marktbrunnen auf dem Schlossplatz.

Sturm auf das Rathaus

Ebenfalls noch am Fastnachtssamstag (18. Februar) gegen 17 Uhr versucht Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende, das Rathaus gegen die stürmenden Närrinnen und Narren zu verteidigen. Die DACHO-Angreifer positionieren sich vor dem Rathaus und versuchen dabei, die Ballon-Barrikade zu durchbrechen. Die Kinder bekommen nach erfolgreicher Erbeutung des Rathausschlüssels von den Angreifern ihre „süße Beute“.

Fastnachtssonntagszug

Einen Tag später geht es dann mit dem große Fastnachtssonntagszug (19. Februar) weiter. Der Zug setzt sich um 12:11 Uhr in Bewegung. Die neue Zugstrecke führt über Friedrich-Ebert-Allee, Wilhelmstraße, Taunusstraße, Georg-August-Zinn-Straße, Kranzplatz, Langgasse, Webergasse, An den Quellen, Schloßplatz I und II, Marktstraße, Friedrichstraße, Schwalbacher Straße, Bleichstraße, Bismarckring, Kaiser-Friedrich-Ring, Rheinstraße, Friedrich-Ebert-Allee. Der Zug endet gegen 18 Uhr am RheinMain CongressCenter.

Entlang der Zugstrecke gibt es Sprechzellen zur Erläuterung der Zugnummern. Bereits ab etwa 15 Uhr wird auf dem Schlossplatz Straßenfastnacht mit Musik und Verkaufsständen gefeiert.

An Rosenmontag findet, wenn in der Nachbarstadt und Fastnachtshochburg Mainz der große Umzug durch die Innenstadt rollt, ein kleinerer Umzug im Vorort Frauenstein statt.

Logo