Seit Montag (1. Mai) gilt nun das bundesweite 49-Euro-Ticket für den ÖPNV. Wer es sich auf der Website oder in der App der Deutschen Bahn kaufen möchte, könnte dort jedoch auf folgende Meldung treffen: „Aktuell kann es bei der Buchung des Deutschland-Tickets auf bahn.de und im DB Navigator wegen der hohen Nachfrage zu Störungen kommen.“ Wie sieht es bei der ESWE Verkehr aus?
Wie ein Unternehmenssprecher erklärt, seien aktuell rund 7700 Deutschlandtickets im Zuständigkeitsbereich von ESWE Verkehr verkauft worden. Mehr als ein Drittel davon über eine neue Ticket-App. „Wir sind mit dem Stand der Verkaufszahlen zum jetzigen Zeitpunkt sehr zufrieden. Es gibt aber auch noch ein großes Potenzial“, ordnet der Sprecher die Zahlen ein.
Unterschied zum 9-Euro-Ticket
Beachten müsse man beim 49-Euro-Ticket jedoch, dass es, anders als das 9-Euro-Ticket im vergangenen Sommer, auf eine langfristige Kundenbindung ausgelegt ist und daher als Abo verkauft wird. „Wer also jetzt schon weiß, dass er in den Sommerferien drei Wochen Urlaub am Gardasee macht, wird erst nach der Reisezeit das Deutschlandticket erwerben“, so der ESWE Verkehr-Sprecher. Bereits für den Juni stelle man aber schon eine „große Nachfrage“ fest.
Vom neuen Ticket wollen aber nicht nur Privatkunden Gebrauch machen, auch einige Wiesbadener Firmen finden offenbar Gefallen am neuen Modell. So sei ESWE Verkehr bereits mit rund 40 Unternehmen im Gespräch, die ihren Mitarbeitern das Deutschlandticket als Jobticket anbieten wollen. Wie sich die Ticketverkäufe auf Neu- und Bestandskunden aufteilen, könne der Verkehrsbetrieb derzeit noch nicht sagen. „Da wir aktuell noch mit der Bearbeitung aller Anträge beschäftigt sind, können wir eine Aussage über Anzahl der gewechselten Bestandskunden und der Neukunden noch nicht final treffen.“
Geduld gefragt
Wer das 49-Euro-Ticket in Wiesbaden als E-Ticket auf einer Chipkarte nutzen möchte, muss sich auf längere Wartezeiten einstellen. Laut ESWE Verkehr komme es hier noch zu höheren Bearbeitungszeiten. „Deshalb erhalten viele Kunden im ersten Schritt einen vorübergehenden Barcode von uns, der dann bei der Kontrolle vorgezeigt werden kann“, erklärt der Sprecher.
Die einfachste Möglichkeit, das Deutschlandticket zu nutzen, sei daher der Kauf über die neue ESWE Verkehr Tickets-App.