Die Stadt Worms hat in der vergangenen Woche angekündigt, erstmals den „Wormser Weinpreis“ auszuloben. Das geht aus einer Mitteilung hervor. Die Idee dazu entstand in einer Kooperation zwischen der Kultur und Veranstaltungs-GmbH sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Worms GmbH.
Ab sofort sind daher Wormser Weingüter aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen. Der Sieger darf dann ein Jahr lang den neuen Titel tragen, seinen Wein für städtische Bedarfe liefern und dadurch nicht nur sich selbst und seine Weine, sondern die gesamte Weinstadt Worms bewerben. Der Preis wird in zwei Kategorien (Weißwein / Rotwein) verliehen.
Jury und Besucher der Weinmesse sollen entscheiden
Eine erste Beurteilung der eingereichten Weine obliegt einer unabhängigen Jury unter der Leitung eines Sommeliers. Daneben sind eine rheinhessische Weinmajestät, ein Mitglied der Landwirtschaftskammer sowie weitere qualifizierte Fachpersonen dabei. Bei dieser Vorauswahl werden die besten zwei Weine in jeder Kategorie ausgewählt, die dann von den Besuchern der Wormser Weinmesse zur finalen Auswahl blind verkostet werden dürfen.
Der Wein mit den meisten Stimmen (innerhalb einer Kategorie) gewinnt. Eine Teilnahmebedingung für den Wettbewerb ist deshalb, dass die Bewerber auch bei der diesjährigen Weinmesse am 4. und 5. November im Wormser Tagungszentrum einen Stand belegen müssen.
Die Teilnahmebedingungen:
Es können sich Winzer bewerben, die mit ihrem Weingut im Stadtgebiet Worms beheimatet sind und deren Reben auf Wormser Boden wachsen.
Außerdem müssen sie an der „Wormser Weinmesse 2023“ als Aussteller teilnehmen.
Je Winzerbetrieb kann ein Rotwein und ein Weißwein zur Wahl eingereicht werden.
Die Bewertungen in den Kategorien erfolgen unabhängig voneinander, sodass ein Weingut sich in einer oder zwei Kategorien bewerben kann.
Der jeweilige Gewinnerwein darf für die Dauer von einem Kalenderjahr den Titel „Gewinner des Wormser Weinpreises“ führen. Auf den Gewinner-Flaschen, die von Seiten der Stadt verschenkt oder ausgeschenkt werden, soll das städtische Etikett „Wein der Stadt Worms“ Verwendung finden.
Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen findet ihr hier.