Mehr Wein aus Deutschland: Rheinhessen hat großen Anteil

Mehr Wein und Most in Deutschland produziert

Mehr Wein aus Deutschland: Rheinhessen hat großen Anteil

Im Jahr 2022 haben die Winzerinnen und Winzer in Deutschland 8,94 Millionen Hektoliter Wein und Most erzeugt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Wein- und Mosterzeugung damit 6 Prozent oder 491.800 Hektoliter über dem Vorjahresniveau. Im Vergleich zum Durchschnitt der Jahre 2016 bis 2021 wurden 3,5 Prozent mehr Wein und Most produziert (+304.600 Hektoliter).

Größte Weinbaugebiete Rheinhessen und Pfalz erzeugten knapp die Hälfte der Weinmenge

In den zwei großen Weinbaugebieten Rheinhessen (2,44 Millionen Hektoliter) und Pfalz (1,79 Millionen Hektoliter) wurden zusammen knapp die Hälfte (47 Prozent) des gesamten deutschen Weins und Mosts erzeugt. Auf Platz drei folgt das Weinbaugebiet Baden mit 1,37 Millionen Hektolitern (15 Prozent). Auf dem vierten Platz lag das Weinanbaugebiet Mosel mit 1,28 Millionen Hektolitern (14 Prozent). Dieses Ergebnis ist maßgeblich durch ansässige große Handelskellereien geprägt. Sie nehmen auch Trauben von anderen Weinbaugebieten – überwiegend aus der Pfalz – in größeren Mengen auf, um sie zu Wein zu verarbeiten.

Zwei Drittel (66 Prozent) der im Jahr 2022 erzeugten Weine waren Weißweine, ein Drittel (34 Prozent) Rotweine (einschließlich Roséwein und Rotling). Umgerechnet in 0,75-Liter-Flaschen ergibt die Wein- und Mosterzeugung des Jahres 2022 in Deutschland rund 1,2 Milliarden Flaschen.

Logo