Im rund einen Kilometer langen Kellerweg in Guntersblum reiht sich, wie der Name schon verrät, ein Keller an den anderen. In den alten Gewölben haben Winzer früher ihren Wein gekeltert. Dort und an zahlreichen Weinständen findet an den letzten beiden August-Wochenenden (18. bis 20. August und 25. bis 26. August) das Guntersblumer Kellerweg-Weinfest statt.
Außer Sekt und Wein wird es an den insgesamt 27 Ständen und Kellern auch Live-Musik und Speisen geben. Eröffnet wird das Fest am Freitag (18. August) um 19 Uhr von der rheinhessischen Weinkönigin Sarah Schneider.
Führungen durch Keller und Weinberge
Wer mag, hat die Möglichkeit, mehr über die Guntersblumer Geschichte zu erfahren und Weinkeller zu sehen, die normalerweise nicht öffentlich zugänglich sind. Die Kellerführungen mit Treffpunkt am Julianenbrunnen finden an jedem Festtag nachmittags statt. Die Orts- und Geschichtstour startet jeweils an den Samstagen ab dem Rathausplatz. Eine Anmeldung ist für beide Touren erforderlich. Außerdem auf dem Programm steht eine Kräuterwanderung, bei der heimische Kräuter und deren Wirksamkeit erklärt werden. Sie startet am Samstag, 26. August, um 15:30 Uhr beim Friedhof.
An beiden Samstagen öffnet der Weinausschank am Römerturm bereits ab 13 Uhr. Hier im Weinberg kann sich bei guter Aussicht auf das Fest eingestimmt werden. Der erste Keller ist in zehn Minuten zu Fuß erreichbar. Der Sonntag ist Familientag mit Kinderprogramm. Der Clown Filou tritt am 20. August um 14 Uhr auf.
Hintergrund
Das Kellerweg-Fest gibt es bereits seit 1964. Damals wurde der neu gestaltete Platz am Julianenbrunnen eingeweiht, allerdings ohne ausreichend Wein für alle. Bei der Wiederholung der Feier im nächsten Jahr öffneten einige Winzer spontan ihre Kelterhäuser, als starker Regen einsetzte. Das so entstandene Weinfest wurde zur alljährlichen Tradition.