Das Wetterchaos, das in Rheinhessen schon am Wochenende zu erleben war, soll sich noch eine Weile weiterziehen. Das prognostiziert Diplom-Meteorologe Dominik Jung gegenüber Merkurist. Doch wie stehen die Chancen für gutes Wetter an Ostern?
Die ganze Woche über zeige sich das Wetter wechselhaft, so Jung. Direkt am heutigen Montag waren Sonne, Wind und Schneeregen zu beobachten, am Dienstag könne es morgens sogar Frost und Glättegefahr geben. Tagsüber soll dann bei bis zu 10 Grad auch mal die Sonne scheinen. Am Mittwoch werde es noch trockener und milder, bis zu 17 Grad werden erreicht. Ab Donnerstag sei wieder mit kurzen Regenschauern zu rechnen, am Freitag sinken die Temperaturen leicht auf 15 Grad mit Regen und Sturm.
Pünktlich zum Monatsanfang soll es am Samstag typisch wechselhaftes Aprilwetter geben, bei etwas kühleren 10 Grad. Noch kälter und verregneter könnte es am Sonntag werden, auch Graupelschauer sind möglich. „Es ist ein Hin und Her zwischen Kaltluft und Warmluft, der Winter will nur langsam weichen“, fasst Jung die Wetteraussichten zusammen. „So wirklich dauerhaftes Frühlingswetter ist für Rheinhessen nicht in Sicht!“
Keine eindeutige Prognose für Ostern
Eine sichere Prognose für Ostern könne man noch nicht abgeben, sagt Jung. Die Wettermodelle seien sich uneinig. „Mal liegen die milden Luftmassen vorn und zeigen Werte um 20 Grad und mehr an Ostern, mal liegen die kalten Luftmassen vorn und zeigen zu Ostern Schneeschauer und Graupelgewitter“, so Jung. „Da ist derzeit alles möglich. Die beiden führenden Luftmassen liegen eben zu eng beieinander.“
In der Tendenz gebe es aber keine guten Nachrichten für das Osterwochenende. „Die aktuellen Prognosen deuten auf neue Kaltluft ab Palmsonntag hin, und diese Kaltluft könnte sich dann sogar bis Ostersonntag mehr oder weniger behaupten“, sagt Jung voraus. Für Rheinhessen liegt der aktuelle Ostertrend bei Temperaturen um die 10 Grad und Regenschauern.
Dominik Jung ist Diplom-Meteorologe aus Wiesbaden und Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met.