Am Montag (27. März) soll bundesweit der Verkehr lahmgelegt werden – und auch in Rheinhessen stehen Busse und Züge. Die Gewerkschaft ver.di und die Eisenbahngewerkschaft (EVG) haben beide zum Streik aufgerufen. Wir geben auch einen Überblick über die Verkehrssituation am Montag.
Busse
Von Montag, 4 Uhr, bis Dienstag, 4 Uhr, fallen sämtliche Bus- und Straßenbahnlinien der Mainzer Mobilität (MM) aus. Der Schulbusverkehr und die Schwimm- und Sportbusse sind ebenfalls betroffen. Auch die KRN wird keine Fahrten anbieten.
Züge
Der Fernverkehr wird komplett eingestellt. Bereits am Sonntagabend seien erste Auswirkungen möglich, wie der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) mitteilt. Auch am Dienstag werden laut Deutsche Bahn (DB) noch zahlreiche Züge ausfallen.
Über den S-Bahn-Verkehr schreibt der RMV: „Von den Arbeitsniederlegungen werden Regionalzüge und S-Bahnen im RMV-Gebiet betroffen sein. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di wird sich wegen des Tarifkonflikts im öffentlichen Dienst dem Warnstreik anschließen, sodass voraussichtlich auch Straßenbahnen, U-Bahnen oder Busse ausfallen werden.“
Auch wenn die vlexx-Fahrpersonale sich nicht am Streik beteiligen werden, führt der Streik laut vlexx um Stillstand des Verkehrsbetriebes. „Aufgrund des Streikaufrufs bei der DB Netz AG wird vlexx am Montag die Schieneninfrastruktur voraussichtlich nicht zur Verfügung stehen.“ Aktuell lägen vlexx keine näheren Informationen darüber vor, ob und wann vereinzelt Strecken befahren werden können. Schienenersatzverkehr könne wegen des Streiks jedenfalls nicht eingerichtet werden.
Mit Einschränkungen im Zugverkehr müsse schon ab Sonntagabend gerechnet werden. Vlexx werde daher nur Züge fahren lassen, die vor 0 Uhr ihr Reiseziel erreichen. Ab Dienstag um 3:30 Uhr wieder sollen die Züge wieder planmäßig fahren. Bis dahin empfiehlt vlexx allen Fahrgästen dringend, nicht Zug zu fahren. Fahrgäste, die bereits ein Ticket für den 27. März gekauft haben, bekämen es aus Kulanz erstattet.
Flüge
Am Frankfurter Flughafen wird es am Montag keinen regulären Passagierverkehr geben. „Alle Aufgaben, die einen vollumfänglichen Flugbetrieb ermöglichen, sind aufgrund des Streiks ausgesetzt“, teilt die Betreibergesellschaft Fraport mit. Alle Passagiere werden dringend gebeten, von einer Anreise zum Flughafen abzusehen. „Auch Umsteigeverkehre sind von den Auswirkungen betroffen und können nicht stattfinden.“
Autobahn
Auch die Autobahngesellschaft wird sich an dem Streik beteiligen. Was bedeutet das für Autobahntunnel wie den Hechtsheimer Tunnel auf der A60? „Insbesondere der Betriebsdienst auf den Bundesfernstraßen ist aufrechtzuerhalten. Hierzu werden Notdienstvereinbarungen geschlossen, um zum Beispiel Tunnelschließungen zu vermeiden“, teilt eine Sprecherin der Autobahn GmbH mit.
Bei möglicherweise mehreren Zehntausend Fahrzeugen mehr auf der Strecke könnte es allerdings zu einem massiven Stau kommen. Wenn dann noch die Brandmeldeanlage wegen zu hoher Abgaswerte im Tunnel auslöst und die Schranken nach unten gehen, wird es vermutlich auch auf der Autobahn ein Verkehrschaos geben.
Schulen
Eltern müssen am Morgen entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder noch zumutbar ist. Volljährige Schüler entscheiden selbst. In beiden Fällen muss die Schule informiert werden. In Abstimmung mit der Schulaufsicht können Schulen außerdem eigenständig entscheiden, ob der Unterricht angesichts des Streiks stattfinden wird. Eine solche Entscheidung wird den Eltern über die verabredeten Kommunikationswege mitgeteilt.
Hintergrund
Die Gewerkschaft Verdi fordert von den Arbeitgebern für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens 500 Euro mehr im Monat. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) verlangt zwölf Prozent mehr für alle 230.000 Bahn-Beschäftigten.