Ausflugsziele in Rheinhessen

Burgruinen, Aussichten und mehr: Wir geben euch drei Tipps, wohin ihr euren nächsten Ausflug machen könnt. Mit diesem Artikel eröffnen wir eine Serie, wir werden euch also bald weitere interessante Orte vorstellen.

Ausflugsziele in Rheinhessen

Das Wochenende steht an, die Temperaturen steigen langsam, die Uhren werden auf Sommerzeit gestellt. Wenn es euch jetzt nach draußen zieht, findet ihr hier Inspiration für euren nächsten Ausflug.

Wartturm von Nierstein

Im Roten Hang und oberhalb der Stadt Nierstein gelegen, ist der über zehn Meter hohe Wartturm der höchste Aussichtspunkt der Gegend. Von hier aus habt ihr einen Rundblick über Nierstein bis nach Mainz, zum Donnersberg, zur Hessischen Bergstraße, in den Taunus, nach Wiesbaden und in das Rhein-Main-Gebiet. Ursprünglich wurde der Bau im 12. Jahrhundert als Signalturm genutzt. Den Winzern diente er lange Zeit als Beobachtungs- und Einsatzzentrale für die Abwehr von Staren, die sich über die Weinberge hermachten. Heute ist er das Wahrzeichen von Nierstein. Vor etlichen Jahren wurde er von Niersteiner Bürgern neu verputzt und restauriert. Nachts wird er beleuchtet. Um ihn zu begehen, müsst ihr euch bei der Stadtverwaltung in Nierstein den Schlüssel besorgen.

Minigolf im Volkspark

Auf der Minigolf-Anlage im Mainzer Volkspark können 18 Bahnen verschiedener Schwierigkeitsstufen bespielt werden. Geöffnet ist seit Mitte März unter der Woche ab 13 Uhr und am Wochenende ab 11:11 Uhr. Die Anlage besteht bereits seit 1964 und wurde 2016 saniert. Heute kann man dort nicht nur spielen, am zugehörigen Kiosk bekommt man auch Speisen und Getränke. Eine weitere Mainzer Minigolfanlage befindet sich im Hartenbergpark.

Burg Landskron

Vermutlich wurde die Burg Landskron Anfang des 13. Jahrhunderts erbaut. Erstmals schriftlich erwähnt wurde die „Reichsburg Oppenheim“ im Jahr 1244. Nach mehreren Ab-, Auf- und Ausbaumaßnahmen veranlasste Kurfürst Friedrich V. im Jahr 1615 einen schlossartigen Umbau der Burg. Im Dreißigjährigen Krieg, genauer 1621, brannte die Burg aus. Umgeben von Weinbergen, ist die heutige Ruine mittlerweile ein beliebtes Ausflugsziel. Auch als Zwischenstopp auf einer Wanderung eignet sie sich sehr gut.

Logo