Drama um Winzeralm: Ausschank nicht mehr erlaubt

Die Winzeralm ist ein beliebter Aussichtspunkt an der Hiwweltour Heideblick. 11 Jahre lang konnten Wanderer hier Wein und kleine Speisen kaufen – bis jetzt. Denn 2023 hat Jörg Zimmermann unerwartet keine Ausschankgenehmigung erhalten.

Drama um Winzeralm: Ausschank nicht mehr erlaubt

2016 wurde die Winzeralm bei Siefersheim vom Deutschen Weininstitut (DWI) als „Schönste Weinsicht Rheinhessens“ ausgezeichnet. Von dem Rastplatz beim Goldenen Horn, der auf 271 Höhenmetern liegt, kann man weit über das Rebenmeer im Tal blicken. Bisher konnten Besucher auf der Alm zum Ausblick auch Wein, weitere Getränke und kleine Speisen genießen. In diesem Jahr wartete der Betreiber des Weinstandes vor Ort, Winzer Jörg Zimmermann (59), ungewöhnlich lange auf die Ausschankgenehmigung. Auf Nachfrage bei der Kreisverwaltung Alzey-Worms kam dann der Schock: In diesem Jahr wird Zimmermann erstmals nach 11 Jahren keine Genehmigung erteilt.

Zimmermann wundert sich besonders, weil die Gesetzeslage sich nicht geändert hat. Nach Paragraph 12 des des Deutschen Gaststättengesetzes hieß es schon immer: „Aus besonderem Anlaß kann der Betrieb eines erlaubnisbedürftigen Gaststättengewerbes unter erleichterten Voraussetzungen vorübergehend auf Widerruf gestattet werden. Dem Gewerbetreibenden können jederzeit Auflagen erteilt werden.“ Bisher war dem Weinstand auf der Winzeralm eine solche Genehmigung problemlos erteilt worden. Warum nun nicht mehr?

Ausschankverbot kam unerwartet

„Ich habe auf der Winzeralm zuletzt regelmäßig ausgeschenkt, bei gutem Wetter an jedem Samstag und Sonntag von Mai bis Oktober“, sagt Zimmermann gegenüber Merkurist. Dass die Genehmigung eigentlich für besondere Anlässe gelte, habe bisher niemanden gestört: „Das wurde so laufen gelassen.“ Doch nun könnte dieser Umstand dafür gesorgt haben, dass die Genehmigung in diesem Jahr nicht erteilt wurde. Über weitere Gründe kann Zimmermann nur spekulieren. Es sei möglich, dass Betreiber von Weinautomaten sich beschwert hätten, dass es an einem anderen Ort mit Ausschank Ärger gegeben hätte.

Ursprünglich habe er den Stand auf der Winzeralm eröffnet, um Touristen zu informieren. Damals habe es die Hiwweltour Heideblick noch gar nicht gegeben, nur die Bänkelches-Route sei bereits von einigen Leuten entdeckt worden. Dieser Wanderweg, der mittlerweile nur noch einen Teil der größeren Hiwweltour darstellt, ist den Ortsansässigen immer noch ein Begriff. Zimmermann „babbelt gern“, wie er selbst sagt, weshalb er vor 11 Jahren beschlossen habe, den Menschen bei dem Aussichtspunkt etwas Ortskunde, Weinwissen und Infos zu nahen Einkehrmöglichkeiten zu vermitteln. Der Weinausschank habe damals noch gar nicht im Vordergrund gestanden.

Weiterhin Wein mit Aussicht?

Der Austausch auf der Alm werde ihm persönlich fehlen, aber er bedauere auch für die Wanderer und die Anwohner der umliegenden Dörfer, dass der Weinstand gerade geschlossen ist: „Jetzt wird das Wetter gut, da wollen die Leute gerne wieder auf der Winzeralm zusammenkommen und ein Glas Wein trinken.“

Etwas Hoffnung gibt es aber noch: Wie Zimmermann versichert wurde, würden in den kommenden 14 Tagen (8. bis 22. Mai) das Bauamt, der Kreis Alzey-Worms und Vertreter der Verbandsgemeinde Wöllstein zusammenkommen und beraten, was man für den Ausschank auf der Winzeralm tun könne. Merkurist wird berichten, was dabei herauskommt.

Logo