Rheinhessen ist für den Wein bekannt – zumal die Region auch das größte Weinbaugebiet Deutschlands ist. Kein Wunder also, dass er regelmäßig zum Anlass für Feste wird.
Bestimmte Weinfeste tragen das Gütesiegel „Rheinhessen ausgezeichnet“, das vom Rheinhessenwein e.V. verliehen wird. Diese prämierten Feste sollen „für Qualität, einmaliges Ambiente und Lebensart“ stehen, so Rheinhessenwein e.V. Diese vier prämierten Feste stehen noch in diesem Sommer auf dem Programm:
Nackenheim: Weinfest im fröhlichem Weinberg
Dieses „Rheinhessen ausgezeichnet“-Fest findet vom 21. bis 24. Juli in Nackenheim statt. Zwischen dem historischem Ortskern bis in den Weinberg bieten die Winzer ihren Wein an. Livebands sorgen für die musikalische Begleitung. Zu Beginn am Freitagabend wird das Fest mit einem Höhenfeuerwerk eingeläutet. Am Sonntagmittag gibt es Kaffee und Kuchen, ehe das Fest mit der 2. Buttemännje-Meisterschaft abschließt.
Harxheimer Weinhöhefest
Die Harxheimer Winzer und Gastronomen öffnen beim Weinhöfefest am dritten August-Wochenende (18. bis 21. August) ihre Höfe. Sie präsentieren ihren Wein, bieten Speisen an und laden ein, durch den Ort zu schlendern und diese zu probieren.
Ingelheim: BurgBergUnderVibes
Zum „BurgBergUnderVibes“ (24. bis 27. August) laden fünf junge Winzer aus der Rotweinstadt, wie Ingelheim sich selbst nennt, in die Weinberge oberhalb der Burgkirche ein. (Live-)Musik ist bei der Veranstaltung inklusive. Am Sonntag gibt es zudem ein Kinderprogramm.
Binger Winzerfest
Das Binger Winzerfest (1. bis 11. September) dauert ganze elf Tage. Damit ist es das längste Weinfest am Rhein. Auf der Veranstaltung werden am Rhein und in der Innenstadt Wein- und Essenstände, Livemusik, ein Rummel sowie Feuerwerk(e) angeboten.
Ausblick
Diese vier „Rheinhessen ausgezeichnet“-Weinfeste stehen im Herbst an:
Alzeyer Winzerfest (15. bis 19. September)
Weinprobe am Weinlehrpfad (Bodenheim, 23. September)
Rotweinfest Ingelheim (23. September bis 1. Oktober)
Fest des jungen Weines (Gau-Algesheim, 6. bis 9. Oktober)