Warum am Wochenende viele Oldtimer in Rheinhessen unterwegs sind

Die Rheinhessen-Rallye für klassische Sportwagen lockt einige Autobegeisterte mit ihren Wagen in die Region.

Warum am Wochenende viele Oldtimer in Rheinhessen unterwegs sind

Die Rheinhessen-Rallye für klassische Sportwagen fand am Samstag, 2. September, statt. Von Westhofen aus ging es für die Autoenthusiasten dann auf in die Region, um verschiedene Aufgaben zu lösen und die 180 Kilometer lange Route „vorbildlich“ abzufahren.

Teilnehmen konnten alle, die klassische Fahrzeuge mit Zulassung führen, die vor dem 31.12.1990 gebaut wurden. Die Veranstalter prüften die Anmeldungen jedoch kritisch und behielten sich vor, Autos auszuschließen. Wie die Allgemeine Zeitung berichtete, war das älteste Auto bei der Rallye in diesem Jahr ein Austin-Healey 100/6 mit Baujahr 1957.

Los ging es dann ab 08:30 Uhr mit den Vorbereitungen am Start in Westhofen, ab 10 Uhr durften die Fahrer sich aufmachen. Nach einer Mittagspause „im Herzen von Rheinhessen“ ging es weiter auf die nächste Etappe in Richtung Ziel. Dieses befand sich in Oppenheim.

Chancen auf den Sieg hatte, wer am besten mit seinem Fahrzeug umging, die Strecke gut bewältigte und Sonderaufgaben löste. Auf Schnelligkeit kam es nicht hauptsächlich an.

Zur An- und Abreise übernachteten einige Sportwagen-Besitzer in der Nähe von Start und Ziel, weshalb auch schon freitags und noch am Sonntag der ein oder andere Oldtimer auf rheinhessischen Straßen zu sehen sein könnte.

Logo