Eine gemeinsam ausgerichtete Veranstaltung von Nierstein und Oppenheim: Das hat es seit den Rheinland-Pfalz-Tagen 2004 nicht mehr gegeben. Doch jetzt wollen die Städte ihre Kräfte bündeln, um den Tourismus in ihrer Region zu fördern – und die dortige Wein- sowie Genusskultur zu feiern.
Am Sonntag, den 16. Juli, laden Nierstein und Oppenheim darum zum neugegründeten Event „WeinGroove“. Zwischen 11 und 22 Uhr können Besucher der Veranstaltung zwischen beiden Städten auf einer Erlebnismeile wandern.
Auf der rund drei Kilometer langen Route erwarten die Wanderer Weine aus den Spitzenlagen beider Städte, zahlreiche Essensstände und Musik verschiedener Künstler. Mit dabei sind „Krüger rockt“, „The Powe“, das „Bärbel Becker Trio“, „Klaus Ebling und Karl“, „Dirk Bickele“ und „DJ Chappi“.
Eine Route, drei Erlebnisstationen
Symbolischer Mittelpunkt der Erlebnismeile solle der „Trutzturm“ sein, der in den Weinbergen exakt auf der Gemarkungsgrenze liegt, kündigten die Pressesprecher beider Städte an. Von dort aus könne man in Richtung Süden über Oppenheim bis ins Rhein-Neckar-Gebiet schauen. Wende man den Blick stattdessen nach Norden, sehe man über Nierstein hinweg den Roten Hang und den Taunus.
„Der Aussichtspunkt wird mit Bänken und Tischen aus Spendengeldern bestückt und sogar mit einem Landschaftssofa ausgestattet“, berichtet Otto Schätzel, Niersteins Erster Beigeordneter für Wirtschaft, Tourismus und Kultur. Die Idee für einen gemeinsamen Aussichtsplatz stamme von den beiden örtlichen Winzervereinen Oppenheim und Nierstein. Weitere Event-Standorte sollen auf Oppenheimer Seite die Burgruine „Landskron“ und auf Niersteiner Seite das Weingut Raddeck sein. Die Strecke sei von beiden Städten aus gut zu erreichen und leicht zu gehen.
„Ziel der gemeinsamen Veranstaltung ist es, den touristischen und weinkulturellen Auftritt der beiden Mittelzentren Nierstein und Oppenheim entscheidend voranzubringen“, erklären Schätzel und die Oppenheimer Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Susanne Pohl. Insbesondere wollen sie neue Touristen und Weinfreunde aus der Rhein-Main- und Rhein-Neckar-Region ansprechen.
Tickets
Einlassbändchen sollen an vier Zugängen zur Veranstaltungsstrecke verkauft werden. Die Kosten belaufen sich auf 8 Euro pro Person. Merkurist wird in einem Gewinnspiel für einige von euch freien Eintritt verschenken. Die Verlosung wird im Juni stattfinden, nähere Informationen folgen.