Am 24. und 25. Juni werden die staufische Burgruine Landskron und die darunter liegende Bürgerwiese wieder Schauplatz des Oppenheimer Mittelaltermarkts. Dann werden dort Händler, Handwerker, Ritter und Burgfrauen zusammenkommen.
Veranstalter des diesjährigen Mittelaltermarkts ist „Lorraine Médiévale“ aus Völklingen unter der Leitung von Karolan Lieb. Mit ihm werden mehr als 40 Stände aus Deutschland und Nachbarländern den Marktbereich rund um die Ruine füllen. Dank der Zustimmung des TVO 1846 kann auch auf dem Turnacker wieder das Ritterlager mit den Wohnzelten aufgeschlagen werden.
„Wir freuen uns sehr, dass wir nach fünf Jahren Pause wieder dieses Veranstaltungsformat in unserer Stadt haben werden. Die Ruine über der Stadt bietet die perfekte Kulisse. Insbesondere für Familien mit Kindern ist das historisierende Spektakel ein großes Vergnügen“, so Stadtbürgermeisterin Silke Rautenberg (AL) und die zuständige Beigeordnete für Kultur und Tourismus, Susanne Pohl.
Kunst und Handwerk angeboten
An den beiden Markttagen werden Handwerker wie Schuhmacher, Sattler, Lehmbauer, Schmiede, Gewandschneider, Gürtler, Handschuhmacher oder Töpfer ihre Fertigkeiten vorführen. Händler werden ihre Waren präsentieren.
Gaukler und Tänzer
Ein Kulturprogramm ergänzt den Markt. Mit dabei aus Tschechien die Gruppe „Krless“. Musik zum Zuhören und Tanzen bieten auch „Gugelhupf“ aus Hessen. „Tamino der Gaukler“ zeigt Jonglage und Schabernack und das „Duo Infinity“ aus Stuttgart zeigt eine Feuershow.
Kinderprogramm
Ein Programm für die Jüngsten bieten ein Kinderritterturnier, Bogenschießen, Drachenjagd, Eierknacken, Glücksrad, Mäuseroulette und Malen mit Lehmfarben. Die Märchenerzählerin „Stella Monte“ wird Mythen und Mären erzählen. Das Angebot an Speisen und Getränken umfasst Bullrippen, Zwiebelfleisch, Flammkuchen, gebackenen Blumenkohl, Pilzpfanne, Erdäpfel oder Zwiebelringe. Getränke gibt es in der Taverne. Helles und dunkles Bier, Kirschbier, Met und Metbier, aber auch Säfte und Limonaden werden verkauft.
Parken & Shuttle
Alle Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Burgruine liegt auf einer Anhöhe und ist nur fußläufig zu erreichen. Parkmöglichkeiten in der Oppenheimer Altstadt bieten der Zentralparkplatz Kellerlabyrinth (Amtsgerichtsplatz 1), der Altstadt-Parkplatz in der Friedrich-Ebert-Straße oder der Postplatz. Ausschließlich am Sonntag, 25. Juni, stehen auch die Parkplätze der Supermärkte (Aldi, Kaufland, SBK) in Oppenheim zur Verfügung. Von dort aus verkehrt an beiden Tagen ein kostenloser Pendelbus zur Burg.